Klimawandel: Folgen für den deutschen Wald mehr
Klimabericht 2024: Rekordwärme in Europa mehr
Klimaerwärmung in Europa: Simon Plentinger, BR mehr
2024 war das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Europa. Angesichts des Klimareports des Erdbeobachtungsprogramms Copernicus kritisieren EU-Parlamentarier die Politik der Brüsseler Kommission. Von Thomas Spickhofen mehr
Copernicus-Bericht über Klimawandel: Friederike Otto, Klimaforscherin Grantham Institute für Climate Change mehr
Der Klimawandel verursacht stärkere Extremwetter. Aber auch auf andere Naturkatastrophen wie Erdbeben und Vulkanausbrüche hat die Erderwärmung einen Einfluss - wenn auch nicht unbedingt sofort. Von Yasmin Appelhans. mehr
2024 wärmstes gemessenes Jahr in Deutschland mehr
Der Klimawandel hat sich 2024 laut UN deutlich beschleunigt. Manche Folgen seien über Jahrhunderte unumkehrbar, so ein neuer Bericht der Weltwetterorganisation. Das 1,5-Grad-Ziel sei aber noch erreichbar. mehr
KlimaZeit: Grüne Forschung mehr
Auch wenn der Februar in Deutschland kalt war - der Winter war es gemessen an den globalen Temperaturen keineswegs. Eine Folge ist, dass die Eisdecken an Nord- und Südpol so klein sind wie nie zuvor. mehr
Die Teilnehmerländer der COP16-Konferenz in Rom haben sich nach langen Verhandlungen auf eine Finanzierung des Artenschutzes bis zum Jahr 2030 geeinigt. Auf einer Konferenz im November war das Vorhaben noch gescheitert. mehr
Die eisfreie Zeit in der Arktis dauert immer länger. Das macht es Eisbären immer schwerer, Nahrung zu finden. Einige der Raubtiere suchen nach neuen Strategien, um zu überleben. Von Sven Kästner. mehr
Klimazeit: Ausbau von Windkraft - Klima und Wahlprogramme - E-Mobilität mehr
Im Jahr 2024 lag die Erderwärmung erstmals 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau: Laut einer neuen Studie ist das keine Ausnahme, sondern ein langfristiger Trend. Von J. Henkel. mehr
KlimaZeit: Klimapolitik im Wahlkampf mehr
Die neuesten Zahlen der Copernicus-Studie sind wichtig für die Wissenschaft und dienen als Basis für Klimamodelle und Prognosen. Sie beschäftigen aber auch die Menschen. Vor allem die jüngere Generation macht sich Sorgen. Von Jens Eberl. mehr
interview
liveblog
analyse
Bilder