Präsidentenwahl in Ecuador: Amtsinhaber Noboa klarer Sieger mehr
Präsidentenwahl in Ecuador: Amtsinhaber Noboa zum Sieger erklärt mehr
Präsidentenwahl in Ecuador: Amtsinhaber Nonoa wiedergewählt mehr
Der amtierende Präsident Noboa hat die Präsidentschaftsstichwahl in Ecuador gewonnen. Seine Rivalin González erkennt das Ergebnis nicht an und fordert eine Neuauszählung der Stimmen. mehr
Ecuadors Präsident Noboa setzt auf eine harte Hand gegen die Drogenkartelle, doch die massive Gewalt hält an. Nun könnte die Linke zurück an die Macht kommen. Eindrücke aus einem polarisierten Land. Von Anne Herrberg. mehr
Bei der Präsidentenwahl in Ecuador zeichnet sich kein klarer Sieger ab. Amtsinhaber Noboa und die linksgerichtete Politikerin González werden im April bei einer Stichwahl erneut antreten. Von A. Herrberg. mehr
Eine harte Hand gegen Drogenbanden - mit diesem Versprechen wurde Noboa Präsident in Ecuador. Seit einem Jahr regiert er im Ausnahmezustand, nun will er wiedergewählt werden. Von A. Herrberg und X. Böttcher. mehr
Wachsende Gewalt durch Drogenkartelle zentrales Thema vor Präsidentschaftswahl in Ecuador mehr
Drogengewalt zentrales Thema: Vor Präsidentschaftswahl in Ecuador, Aktuelle Lage im Gazastreifen, NATO verstärkt Präsenz in der Ostsee mehr
Ungewöhnlich hohe Wellen sorgen an der südamerikanischen Westküste für Probleme. In Peru und Chile wurden zahlreiche Häfen gesperrt. Anwohner flohen vor den bis zu vier Meter hohen Wellen in höher gelegene Regionen. mehr
Drogenhandel und Gewalt in Ecuador mehr
Die Ecuadorianer haben in einem Referendum für ein härteres Vorgehen gegen die zunehmende Bandengewalt im Land gestimmt. Dabei ging es unter anderem um Einsätze des Militärs. Präsident Noboa feierte das Ergebnis: "Wir haben das Land verteidigt." mehr
Nach der Stürmung der mexikanischen Botschaft in Quito durch die Polizei ist der diplomatische Aufschrei groß. Mexiko hat die Beziehungen zu Ecuador abgebrochen - und will beim Internationalen Gerichtshof der UN Klage einreichen. mehr
Ecuadorianische Sicherheitskräfte sind in die mexikanische Botschaft in Quito eingedrungen und haben Ex-Vizepräsident Glas festgenommen. Der Politiker wird wegen Korruption gesucht, Mexiko hatte ihm Asyl gewährt. mehr
Drogenkartelle und staatliche Sicherheitskräfte in Ecuador liefern sich derzeit heftige Kämpfe. Nun ist der Staatsanwalt erschossen worden, der die Ermittlungen zu der aufsehenerregenden Geiselnahme in einem TV-Studio geleitet hat. mehr
In Ecuador sind die von Gefangenen als Geiseln genommenen Justizvollzugsbeamten freigelassen worden. Behörden teilten mit, dass etwa 180 Geiseln freigekommen seien. Ein Wärter sei bei Kämpfen mit den Gefängnisbanden getötet worden. mehr
Forschende haben in Südamerika die Überreste eines Siedlungsnetzes entdeckt, in dem vor mehr als 2.000 Jahren eine komplexe Gesellschaft lebte. Die Wissenschaft ist verblüfft. mehr
Aus dem friedlichen und aufstrebenden Ecuador ist eines der gefährlichsten Länder Lateinamerikas geworden. Drogenbanden unterwandern staatliche Institutionen und terrorisieren die Bevölkerung. Jetzt schlägt der Staat zurück. Von P. Sonnenberg. mehr
Bandengewalt in Ecuador mehr
liveblog
interview
analyse
Bilder