Washington, Sydney, Rabat oder Jakarta: In mehreren Städten weltweit haben sich Tausende Menschen an pro-palästinensischen Demonstrationen beteiligt. Sie kritisieren die Folgen von Israels Vorgehen für die Zivilisten im Gazastreifen. mehr
Pro-Palästinensische Demonstrationen in Deutschland mehr
"Wäre das Klima eine Bank, hätten wir sie längst gerettet" - mit Plakaten wie diesem sind Zehntausende zum Sitz der Schweizer Regierung gezogen, um für mehr Klimaschutz zu demonstrieren. Ende Oktober wird in dem Land gewählt. mehr
Drei Monate nach dem Tod eines Jugendlichen bei einer Polizeikontrolle haben in Frankreich Tausende Menschen landesweit gegen Polizeigewalt demonstriert. In Paris kam es zu Auseinandersetzungen mit der Polizei. mehr
Schönheitssalons in Afghanistan müssen bis Ende Juli schließen. Dagegen haben jetzt Dutzende Frauen in der Hauptstadt Kabul protestiert. Die Taliban führten daraufhin offenbar einige Demonstrantinnen ab. mehr
In Israel haben sich erneut Tausende Menschen zum Protest gegen die geplante Justizreform versammelt: Sie blockierten Autobahnen und stürmten die Börse. Dadurch wollen sie vor der nächsten Abstimmung im Parlament den Druck erhöhen. mehr
Kurz vor der ersten Abstimmung im Parlament haben in Israel Zehntausende Menschen gegen die Justizreform der Regierung Netanyahu protestiert. Zum größten Demonstrationszug kam es erneut in Tel Aviv. mehr
Trotz des Verbots der Pride-Parade sind in Istanbul Hunderte Menschen für die Rechte von LGBTQ-Menschen auf die Straße gegangen. Es gab etliche Festnahmen - teils auch von Journalisten. Von Benjamin Weber. mehr
Nach dem Urteil gegen eine Linksextreme: Neue Ausschreitungen in Leipzig mehr
Demonstration in Serbien: Unterstützung für umstrittenen Präsidenten Vucic mehr
Tausende Ureinwohner Brasiliens haben bei einem Protestmarsch für mehr Schutz ihrer Lebensräume und Traditionen demonstriert. Besonders der Amazonas soll geschützt werden. Doch die Abholzung geht rapide weiter. mehr
Die Erleichterung war groß in Norditalien, als die Bärin gefangen wurde, die einen Jogger getötet hatte. Seitdem ist eine heftige Debatte entbrannt, was mit dem Tier passieren soll. Hunderte Demonstranten forderten nun die Freilassung. mehr
Frustriert, wütend, verständnislos: Tausende Franzosen haben nach der Entscheidung von Präsident Macron, die Rentenreform ohne Abstimmung durchzusetzen, im ganzen Land protestiert. Die Polizei setzte in Paris Wasserwerfer und Tränengas ein. mehr
Anlässlich des internationalen Frauentages sind Millionen Menschen weltweit auf die Straße gegangen - für gleiche Löhne, sexuelle Selbstbestimmung und gegen die Unterdrückung von Frauen. In Istanbul ging die Polizei gegen Demonstrantinnen vor. mehr
Zehntausende sind dem Aufruf von "Fridays for Future" gefolgt und haben deutschlandweit für mehr Klimaschutz demonstriert. Unterstützt wurden sie von der Gewerkschaft ver.di, die mit Warnstreiks höhere Löhne einfordern will. mehr
Gemeinsam statt einsam: Die Bewegung "Fridays for Future" hat sich bei Hunderten Protestveranstaltungen mit den Warnstreiks des Öffentlichen Dienstes solidarisiert - "Seite an Seite für eine ökologische Verkehrswende". mehr
Anlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt gegen Frauen haben in Ankara zahlreiche Menschen demonstriert. Viele Demonstrierende wurden festgenommen. In anderen Städten in der Türkei wurden die Proteste verboten. mehr
In Berlin sind den zweiten Tag in Folge Tausende Anhänger der "Querdenken"-Bewegung zusammengekommen, um gegen die bestehenden Corona-Maßnahmen zu protestieren. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot im Einsatz. rbb24
Nach Ansicht von Thüringens Innenminister Maier mischen bei Demonstrationen der "Querdenken"-Bewegung zu einem Drittel Rechtsextremisten mit. Heute geplante Demos in Bremen und Mannheim beschäftigen Gerichte. mehr
Die Solidarität für den Journalisten Golunow ist kein Einzelfall: Russische Aktivisten und Bürger kämpfen vielerorts für Veränderungen. Neu ist aber, dass das System ihnen Zugeständnisse macht. Ist das Land im Wandel? Von Jasper Steinlein. mehr
"8:46" stand auf vielen T-Shirts. So lange hatte der weiße Polizist auf George Floyd gekniet - bis der Schwarze starb. Gegen solche Fälle von Polizeigewalt demonstrierten Tausende in Washington - an einem Ort von besonderer Bedeutung. Von Julia Kastein. mehr
Berlin hat die "Querdenken"-Demo untersagt. Veranstalter und Anhänger der Bewegung kritisieren die Entscheidung. Die Behörden verweisen auf den Infektionsschutz. Wie sind die rechtlichen Rahmenbedingungen? Von Christoph Kehlbach. mehr
Kein Abstand, keine Maske: Reaktionen nach Corona-Demo in Berlin mehr
Die Polizei spricht von rund 20.000 Personen, die in Berlin gegen die Corona-Maßnahmen protestierten. Unterstützer behaupten, es seien mehr als eine Million gewesen - und präsentieren falsche Bilder. Von Patrick Gensing. mehr
In Hamburg und Berlin sind Tausende Menschen gegen die EU-Flüchtlingspolitik auf die Straße gegangen. Sie forderten die Aufnahme von Flüchtlingen aus dem türkisch-griechischen Grenzgebiet und aus griechischen Lagern. mehr
Rund 10.000 Menschen haben sich zu einer Kundgebung vor dem Kasseler Regierungspräsidium versammelt. Dort gedachten sie des ermordeten Walter Lübcke. Ihre Botschaft: "Bei uns haben Hass und Hetze keinen Platz." hessenschau
Die Schülerin Lina Gobbelé hat die Proteste in Aachen mitorganisiert. Bei tagesschau24 spricht sie über die Ziele, die Solidarisierung mit "Ende Gelände" - und darüber, wie lange sie noch auf die Straße gehen will. mehr
Spanien: Zehntausende demonstrieren in Madrid gegen Gewalt an Frauen mehr
Proteste gegen Gewalt in Nahost: Diskussion über anti-israelische Parolen mehr
In Spanien haben erneut Tausende Menschen gegen Massenarbeitslosigkeit und die Sparpolitik der Regierung protestiert. Es gebe "überhaupt keine Perspektive für eine bessere Zukunft", beklagten sie. An den Protesten beteiligten sich auch die Oppositionsparteien und zahlreiche Gewerkschaften. mehr
Zehntausende Spanier sind in vielen Städten des Landes gegen die Sparpolitik der Regierung von Ministerpräsident Rajoy auf die Straße gegangen. "Rajoy, mach es dem Papst nach und trete zurück", war zum Beispiel auf Plakaten in Madrid zu lesen. Der Protest richtete sich auch gegen die jüngsten Korruptionsskandale. mehr
Griechenland schaut heute gebannt nach Brüssel: Dort entscheiden die Euro-Finanzminister über das 130-Milliarden-Euro-Hilfspaket. Im Gegenzug hat die Regierung von Ministerpräsident Papademos weitere Sparauflagen zugesagt - und erneut den Zorn der Griechen auf sich gezogen. mehr
Europa ist besorgt über die Absatzkrise im Steinkohlebergbau. In Bonn demonstrieren 60.000 Bergleute gegen die Schließung von Zechen. mehr
Im Wendland wird seit mehr als 30 Jahren gegen Atomkraft demonstriert. Aber so stark war der Zulauf noch nie. ARD-Korrespondent Hapke sagt voraus: Das hört nicht auf. Auf tagesschau.de erklärt er, wie die Laufzeitverlängerung der Anti-AKW-Bewegung in die Hände spielt. mehr
Auch wenn es still geworden ist um die Friedensbewegung, sie ist immer noch aktiv - sagt der diesjährige Träger des Aachener Friedenspreises, Buro, anlässlich des 25. Jahrestages der großen Friedensproteste. Damals wie heute sei die Arbeit unerlässlich, so Buro im tagesschau.de-Interview. mehr
117 Organisationen haben dazu aufgerufen, heute in Berlin gegen die "ausufernde Überwachung" zu protestieren. Ob das "Nischenthema" Datenschutz plötzlich Massen mobilisiert und was er von Datenschutz-Vorschlägen aus der Politik hält, erklärt Bürgerrechtler Lüders tagesschau.de. mehr
Der Chef des Essener Zentrums für Türkeistudien, Sen, glaubt weder an einen Putsch noch an die weitere Alleinherrschaft der islamistischen AKP. Im tagesschau.de-Gespräch erklärt er, wer in dem Machtspiel wer ist – und warum Neuwahlen der beste Weg aus der Krise sind.
analyse
liveblog
marktbericht
exklusiv
Bilder