Tina Hassel, ARD Brüssel, zu der Aussetzung von Gegenzöllen der EU und zu dem Treffen der Ukraine-Unterstützer mehr
Tobias Reckmann, ARD Brüssel, zur Aufrüstungsstrategie Europas und dem EU-Gipfel in Brüssel mehr
Ukraine und Verteidigung: EU-Gipfel in Brüssel mehr
Anfang Februar liefen die Bänder nochmal an, um drei Wochen lang wenigstens einen Teil der restlichen Bestellungen abzuarbeiten. Jetzt ist es endgültig vorbei: Das Audi-Werk in Brüssel schließt. Von Thomas Spickhofen. mehr
Die EU-Kommission will Europas Industrie klimafreundlicher machen und bürokratische Hürden abbauen. Die Anwendung des EU-Lieferkettengesetzes soll um ein Jahr verschoben werden. Von Jakob Mayr. mehr
Tina Hassel, ARD Brüssel, zu dem Treffen der EU-Außenminister mehr
EU-Gipfel in Brüssel: Beratungen über weitere Ukraine-Hilfen mehr
Tina Hassel, ARD Brüssel, zum EU-Gipfel in Brüssel mehr
Im EU-Parlament stehen heute die entscheidenden Anhörungen der künftigen EU-Kommissare auf der Tagesordnung. Scharfe Kritik gibt es am Rechtsaußen-Politiker Raffaele Fitto aus Italien. Von Matthias Reiche. mehr
Ende Februar stoppt der Ingolstädter Autobauer Audi die Produktion in seinem Werk in Brüssel. Derzeit wird dort das elektrische SUV Q8 e-tron gebaut, das unter einer geringen Nachfrage leidet. mehr
KULTUR: Dokumentation über die Band "Element of Crime", Elektro-Kutschen in Brüssel mehr
Innenministerin Faeser ordnet Kontrollen an den Bundesgrenzen an und löst damit bei der EU Sorgen um den freien Personen- und Warenverkehr aus. Besonders deutliche Worte kommen aus Österreich und Polen. Von Matthias Reiche. mehr
Bis heute müssen die EU-Staaten ihre Wunschkandidaten für die Spitzenposten der EU-Komission nennen. Präsidentin von der Leyen hat sich aus jedem Land einen Mann und eine Frau gewünscht. Doch daraus wird nichts. Von Sabrina Fritz. mehr
Die EU-Kommission muss im Streit über ihren Umgang mit Kaufverträgen für Corona-Impfstoffe eine juristische Niederlage einstecken. Laut EU-Gericht hat sie nicht ausreichend Einblick in die Vereinbarungen gewährt. Von Philip Raillon. mehr
Volkswagen kämpft schon länger mit seinen E-Autos. Nun steht wegen geringer Nachfrage sogar das Audi-Werk in Brüssel auf der Kippe. Und den Wolfsburgern drohen auch noch millionenschwere Schadensersatzzahlungen in Russland. mehr
EU-Staats- und Regierungschefs beraten in Brüssel über künftige Besetzung der EU-Spitzenposten mehr
Christian Feld, ARD Brüssel, mit Informationen zum EU-Gipfel in Brüssel mehr
Die Entscheidungen der EU haben zunehmend Auswirkungen auf den Alltag der Menschen in den Mitgliedsländern. Da sind journalistische "Übersetzer" gefragt. mehr
Vera Rudolph, ARD Kairo, zur Geberkonferenz in Brüssel mehr
Polen stand wegen mutmaßlicher Verstöße gegen europäische Werte jahrelang im Kreuzfeuer der Kritik und musste sogar den Entzug von EU-Stimmrechten fürchten. Nun zeigt der Regierungswechsel Wirkung. mehr
Am 1. Mai machen in mehreren deutschen Städten Gewerkschaften für gute Arbeitsbedingungen mobil. Auch in Europa haben sie einiges erreicht - gegen Widerstände. Von Jakob Mayr. mehr
faq
Bilder
liveblog