Panzer statt Waggons: Umstrittene Umwidmung des Alstom-Werks in Görlitz mehr
Am traditionsreichen Produktionsstandort Görlitz werden künftig Panzerteile statt Straßenbahnen gefertigt. Eine Schließung des bisher von Alstom geführten Werks wird so abgewendet. mehr
Es ist eine milliardenschwere Übernahme: Die EU erlaubt die Fusion der Eisenbahnhersteller Alstom und Bombardier. Dadurch entsteht ein neues europäisches Schwergewicht auf dem internationalen Markt. Jedoch auf Kosten einiger Beschäftigter. mehr
Die EU-Kommission hat wegen Wettbewerbsbedenken den Zusammenschluss der Zug-Sparten von Siemens und Alstom untersagt. Die französische Firma tritt prompt von ihren Fusionsplänen zurück. mehr
Aus der geplanten Bahn-Fusion von Siemens und Alstom wird offenbar nichts: Medienberichten zufolge wird die EU den Zusammenschluss untersagen. Das Großprojekt eines "Airbus für die Schiene" wäre damit gescheitert. mehr
Der französische Alstom-Konzern will das Angebot des US-Konzerns General Electric (GE) annehmen. Der Verwaltungsrat habe einstimmig dafür gestimmt, gab das Unternehmen bekannt. Auch Frankreichs Regierung hatte sich für GE und damit gegen Siemens ausgesprochen. mehr
analyse
faq
Bilder
In eigener Sache