Welche Rolle spielt Religion noch an Ostern? Die Diskussion um die Aufnahme von Afghanen geht weiter. Und: Viel mehr Menschen haben sich zuletzt über Versicherungen beschwert. Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
Die private Haftpflicht gehört in Deutschland nicht zu den Pflichtversicherungen. Warum sie trotzdem jeder haben sollte, was sie alles abdeckt und was beim Vertrag zu beachten ist. Von Till Bücker. mehr
Mehr als 30 Millionen Haustiere gibt es in Deutschland. Nur für Hunde ist eine Versicherung in einigen Fällen verpflichtend. Doch auch sonst sollten Halter ihre Tiere absichern. Von Till Bücker. mehr
Update Wirtschaft vom 10.04.2025 mehr
Die Teuerung ist zu Jahresbeginn etwas zurückgegangen. Doch nicht überall hat sich der Preisauftrieb abgeschwächt. Was wird gerade billiger, was teurer? Ein Überblick. mehr
Preissprünge bei Dienstleistungen haben zum Jahresende für die zweithöchste Teuerungsrate im vergangenen Jahr gesorgt. Insgesamt stiegen die Preise um 2,6 Prozent. Was sich besonders stark verteuert hat - und was günstiger wurde. mehr
Bei der Kranken- und Pflegeversicherung ändert sich 2025 einiges. Für Versicherte bedeutet der Jahreswechsel vor allem: Es wird teurer. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick. mehr
Die einst als "zahnloser Tiger" verspottete Finanzaufsicht BaFin wirbt mit einem neuen Chef, mehr Personal und erweiterten Zuständigkeiten um Vertrauen. Noch ist der Umbau aber nicht abgeschlossen. Von Lothar Gries. mehr
Die neuen Regionalklassen dürften für zahlreiche Autofahrer zu höheren Prämien in der Kfz-Versicherung führen. Für einige könnte es aber auch billiger werden; vor allem viele Bayern sind nun in günstigeren Klassen. mehr
Der Wiederaufbau im Ahrtal stockt auch drei Jahre nach der Flut. In wenigen Tagen läuft eine Frist ab, die Versicherte um viel Geld bringen könnte, wenn sie nicht rechtzeitig gehandelt haben. Von C. Jordan und A. John. mehr
Wie gesund jemand lebt, ist für Versicherungen hochinteressant. Wer solche sensiblen Daten mit Versicherungen teilt, muss über mögliche Vorteile auch transparent informiert werden, entschied heute der BGH. Von Alena Lagmöller. mehr
Seit rund 20 Jahren gibt es die Riester-Rente. Mit ihr sollen Sparer die gesetzliche Rente ergänzen. Viele Experten halten "Riestern" für wenig rentabel und zu teuer. Darauf deuten auch Rentenstatistiken hin. Von Andreas Braun. mehr
Für Autobesitzer wird die Kfz-Versicherung künftig deutlich teurer. Nach dem Autokauf müssen Verbraucher mit einem Aufschlag von rund 20 Prozent rechnen. Der Grund sind unter anderem höhere Reparaturkosten. mehr
Um die Qualität deutscher Finanzdienstleistungen stand es im vergangenen Jahr nicht zum Besten. Bei der BaFin gingen deutlich mehr Beschwerden ein. Ein Grund waren die Probleme bei der Postbank. mehr
Der Gesamtverband der Versicherer legt sein Branchenergebnis für 2023 vor. Im Ahrtal können viele Flutopfer noch keine Abschlussbilanz ziehen. Tausende Versicherungsfälle sind noch immer nicht reguliert. Von Axel John. mehr
Statt Bankfilialen auszurauben, verlegen sich Kriminelle auf Cyberangriffe. Ihr Einfallstor sind meist nicht Banken oder Versicherer selbst, sondern deren Dienstleister. Was das für Kunden bedeutet. Von Ursula Mayer. mehr
Vollgelaufene Keller, kaputte Autos oder eingestürzte Wände - das Hochwasser hat in den Flutgebieten große Schäden angerichtet. Was sollten Betroffene jetzt tun? Antworten auf einige wichtige Fragen. mehr
Autobesitzer in Deutschland müssen nach Ansicht der Rückversicherer noch über Jahre mit deutlich steigenden Versicherungsprämien rechnen. Grund dafür ist vor allem die weiter hohe Inflation. mehr
Versicherungen dürften erneut teurer werden. Neben der Inflation sind auch die gestiegenen Kosten durch Naturkatastrophen wesentliche Preistreiber. Ein Bereich ist besonders stark betroffen. mehr
Auch nächstes Jahr werden Versicherer tiefer in die Tasche greifen müssen, wenn sie Risiken an die Rückversicherer weiterreichen. Für Verbraucher könnte es ebenfalls teurer werden - zumindest mittel- bis langfristig. mehr
Die Deutschen Versicherer warnen davor, dass der Klimawandel zu steigenden Beiträgen bei Wohngebäude-Versicherungen führen könnte. Ihr Lobbyverband fordert mehr Prävention für Extremwetterereignisse. mehr
Bilder
Porträt