Der Sohn des US-Präsidenten, Hunter Biden, soll Steuern in Millionenhöhe hinterzogen haben. Die Republikaner nutzen dies für Angriffe auf seinen Vater. Hunter Biden wittert eine Verschwörung. Von S. Hesse. mehr
Die amerikanischen Behörden haben zugestimmt: Die erste Gentherapie mit der Genschere CRISPR darf in den USA eingesetzt werden. Ein Meilenstein, sagen Experten. Und das könnte erst der Anfang sein. Von V. Simon. mehr
Der Gerichtshof von Texas hat einer Frau einen zuvor gerichtlich erlaubten Notfall-Schwangerschaftsabbruch untersagt. Der Fötus hat eine schwere Chromosomenstörung - was auch für die Schwangere eine Gefahr darstellt. mehr
USA stellen bei Zeremonie auf Luftwaffenstützpunkt Ramstein in Rheinland-Pfalz Weltraum-Streitkräftekommando "Space Forces" in Dienst mehr
Die Präsidentinnen dreier US-Elite-Unis waren zu einer Anhörung im US-Kongress zum Thema Antisemitismus geladen. Ihre Antworten sind für viele ein Skandal - Wissenschaftler und Politiker fordern ihren Rücktritt. mehr
In der vorerst letzten TV-Debatte haben sich die verbliebenen vier Republikaner mit Ambitionen auf die Präsidentschaft wieder einen Schlagabtausch geliefert. Trump war wie immer nicht da - zumindest physisch. Von S. Hesse. mehr
USA verhandeln über Unterstützung der Ukraine mit weiteren Rüstungsgütern mehr
Trump hat häufig mit "Vergeltung" gedroht, sollte er wieder ins Weiße Haus einziehen. Nun erklärte er: Dann werde er nicht zum Diktator - "abgesehen vom ersten Tag". Trump wolle die Demokratie zerstören, warnte Biden. mehr
Der Ukraine könnte bald der wichtigste Geldgeber abhanden kommen. Die finanziellen Mittel der USA für das Land sind fast aufgebraucht. Neues Geld muss der Kongress bewilligen. Deshalb will sich Präsident Selenskyj persönlich an den US-Senat wenden. mehr
Die finanziellen Mittel der USA für die Ukraine sind so gut wie aufgebraucht. Neues Geld muss der Kongress bewilligen - doch dort gibt es Widerstand. Die Chefin des nationalen Haushaltsamtes reagiert jetzt mit einem eindringlichen Appell. mehr
In einem Jahr wählen die USA ihren Präsidenten. Zwischen Demokraten und Republikanern läuft schon jetzt ein Kampf um die Stimmen vor allem der jungen Menschen. 11KM erklärt, wie die Generation Z in den USA tickt und den Wahlkampf mitbestimmt. mehr
Im Roten Meer sind offenbar mehrere Schiffe unter Beschuss der Huthi-Rebellen geraten. Das US-Verteidigungsministerium meldet, es gebe Berichte, dass auch der Zerstörer "USS Carney" Ziel der Attacke gewesen sei. mehr
Es ist erst der sechste Ausschluss in der Geschichte der Kammer: Das US-Repräsentantenhaus hat den wegen Betrugs angeklagten Republikaner Santos rausgeworfen. Der freigewordene Sitz könnte an die Demokraten fallen. mehr
Wer sich beim TV-Duell des Demokraten Newsom mit Republikaner DeSantis auf einen Schlagabtausch der Kronprinzen gefreut hatte, wurde enttäuscht: Beide spielten ihre Ambitionen herunter - und argumentierten artig auf Linie. Von S. Hesse. mehr
Ein Inder soll in den USA nach einem Auftragsmörder gesucht haben, um einen Sikh-Aktivisten zu töten. Dabei geriet er offenbar an einen Informanten einer US-Behörde. Der Fall erinnert an einen Mord in Kanada. mehr
Dass die Nachricht über eine Verlängerung der Waffenruhe zuerst aus Katar kam, unterstreicht einmal mehr die gewachsene Rolle des Emirats. Katar steht seit Wochen im Zentrum der Verhandlungen - mit teils dramatischen Momenten. mehr
Die Behörden schließen einen Zusammenhang mit dem Nahost-Krieg nicht aus: Im US-Bundesstaat Vermont sind drei Männer mit palästinensischen Wurzeln angeschossen worden. Die Polizei nahm einen 48 Jahre alten Verdächtigen fest. mehr
Etwa 10.000 Dollar zahlen Diegos "Kunden", um in die USA zu gelangen. Der Großteil wird für Bestechungen benötigt, ein Zehntel behält der Schlepper. Wer Diego zuhört, bekommt den Eindruck, er arbeite für eine Art Reiseagentur. Von A. Demmer. mehr
An der Grenze zwischen den USA und Kanada ist ein Auto detoniert - die zwei Insassen kamen ums Leben. Die Ursache ist unklar, die Behörden gehen aber nicht von einem terroristischen Hintergrund aus. mehr
Am 22. November 1963 fielen Schüsse, die die Welt veränderten. John F. Kennedy wurde bei einer Fahrt durch Dallas ermordet. Laut Historikern hat die heutige Spaltung der USA viel mit dem Kennedy-Mord zu tun. Von Ralf Borchard. mehr
Nach einer Attacke proiranischer Milizen im Irak hat das US-Militär mit einem weiteren Gegenangriff geantwortet. In den vergangenen Wochen kam es immer wieder zu Angriffen auf US-Einheiten in der Region. mehr
Es ist eine bewährte Tradition zu Thanksgiving - und für US-Präsident Biden die gute Tat des Tages an seinem 81. Geburtstag. Er bewahrte die Truthähne "Liberty" und "Bell" vor dem Schicksal als Festtagsschmaus. Von Katrin Brand. mehr
Ein alter Brief Bin Ladens sorgt bei TikTok für Wirbel: Junge Menschen greifen seine Verschwörungsmythen auf und stellen eine Verbindung zum Nahost-Krieg her. Die Plattform reagiert, Politiker sind alarmiert. Von A. Bartram. mehr
APEC-Gipfel in San Francisco: China und die USA wollen sich wieder näher kommen mehr
Die USA und China gehen aufeinander zu: Bei ihrem Treffen nehmen sich US-Präsident Biden und sein Kollege Xi viel Zeit. Die großen Streitthemen lassen sich zwar nicht klären, doch man will wieder mehr miteinander sprechen - auch auf Militär-Ebene. mehr
Der Stillstand der Regierungsgeschäfte ist abgewendet - nach dem Repräsentantenhaus stimmte auch der Senat einem Übergangsetat zu. Weiter verhandelt wird trotzdem, weil zentrale Regierungswünsche ausgeklammert wurden. mehr
Es war ihr erstes Treffen seit mehr als einem Jahr: US-Präsident Biden und Chinas Staatschef Xi sind nahe San Francisco zusammengekommen. Zu besprechen gab es viel - von jahrelangen Handelsstreitigkeiten bis hin zum Krieg in Nahost. mehr
Immer neue Sanktionen, die Ballon-Affäre oder die Haltung im Nahost-Krieg - das Verhältnis zwischen den USA und China ist zerrüttet. Dennoch ist für heute ein Treffen von Staatschef Xi und Präsident Biden geplant. Von B. Eyssel. mehr
Seit Monaten brodelt es bei den US-Republikanern. Jetzt soll Kevin McCarthy einem Parteifreund den Ellenbogen in die Seite gerammt haben. Und ein Senator wollte sich bei einer Anhörung prügeln. Von J. Kastein. mehr
Kurz vor einer drohenden Haushaltssperre hat das US-Repräsentantenhaus einen Übergangshaushalt gebilligt. In dem Entwurf fehlen jedoch Milliardenhilfen für die Ukraine und Israel. Die Republikaner zeigten sich gespalten. mehr
US-Präsident Biden wird im Rahmen des APEC-Gipfels am Mittwoch Chinas Staatspräsidenten Xi treffen. Es ist ein Versuch der Annäherung nach einem Tiefstand der Beziehungen. Themen gibt es reichlich - vom Gaza-Krieg bis Taiwan. Von Ralf Borchard. mehr
Fentanyl, ein Opioid, wird in den USA zunehmend als Droge konsumiert. Das kann schwere Vergiftungen zur Folge haben. 11KM schildert Szenarien, die aus deutscher Perspektive weit weg scheinen mögen - es aber nicht sind. mehr
Auf eine Ethikdebatte folgt ein Kodex: Der Oberste Gerichtshof der USA hat sich erstmals Verhaltensregeln auferlegt. Auslöser waren Berichte über teure Geschenke an einen US-Richter - auch seine Kollegen gerieten in den Fokus. mehr
Ein Jahr vor der US-Präsidentenwahl lichtet sich das Feld der republikanischen Kandidaten weiter: Auch der in Umfragen abgeschlagene Senator Scott zog seine Bewerbung zurück. Großer Favorit bei der Partei ist Ex-Präsident Trump. mehr
Die USA haben erneut Einrichtungen in Syrien aus der Luft angegriffen, die in Verbindung mit dem Iran stehen sollen. Seit Wochen attackieren pro-iranische Milizen US-Kräfte im Irak und Syrien, Dutzende US-Soldaten sind dabei verletzt worden. mehr
Themen gibt es genug zu besprechen - viele davon sind heikel. Die USA und China wollen das APEC-Treffen in Kalifornien nutzen, um wieder zu reden. Es gehe darum, Kommunikationskanäle offen zu halten, hieß es aus dem Weißen Haus. mehr
Im US-Senat machte er seinem Parteikollegen, US-Präsident Biden, regelmäßig das Leben schwer - nun hat Joe Manchin seinen Rückzug angekündigt. Und auch dieser Schritt könnte den Demokraten schaden. mehr
Die USA stehen an der Seite Israels - da waren sich die Präsidentschaftsbewerber der Republikaner einig. Gespalten waren sie hingegen beim Thema Ukraine. Bei der dritten Fernsehdebatte blieb es aber nicht nur inhaltlich. mehr
Dass US-Präsident Biden zur Wiederwahl antritt, gilt eigentlich als sicher. Doch eine Umfrage könnte den 80-Jährigen unter Druck bringen: In fünf von sechs Wechselwähler-Staaten liegt er deutlich hinter Trump. Von Ralf Borchard. mehr
Die Sorge vor einer Ausweitung des Gaza-Krieges ist groß. Seit Wochen attackieren pro-iranische Milizen US-Kräfte im Irak und Syrien. Nun haben die USA zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen zurückgeschlagen. mehr
Bilder