Vassili Golod, ARD Kiew, zu den massiven Angriffen auf mehrere Ziele in der Ukraine mehr
Die Ukraine ist erneut Ziel massiver russischer Angriffe geworden - besonders betroffen sind Kiew und Charkiw. Es wurden Tote und Verletzte gemeldet. Außenminister Kuleba appellierte eindringlich an die Verbündeten, rascher Waffen zu liefern. mehr
Russland hat seine schweren Angriffe auf die Ukraine fortgesetzt. Aus der Hauptstadt Kiew wurde ein russischer Raketenangriff gemeldet, es soll Tote und Verletzte geben. Auch aus anderen Landesteilen wurden Luftangriffe gemeldet. mehr
Viele Tote und Verletzte: Zum Jahreswechsel hat das russische Militär die Ukraine wieder massiv angegriffen. In der Nacht gab es 90 Angriffe mit Kampfdrohnen iranischer Bauart. Russland meldet ukrainische Bombardements. mehr
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat die Ukrainer in seiner Neujahrsansprache aufgerufen, tatkräftig zu handeln. Ein "besseres Morgen" komme nicht von selbst, sagte er. Russland warnte er vor der Schlagkraft "heimischer" Waffen. mehr
Russland hat die ostukrainische Metropole Charkiw in zwei Wellen massiv aus der Luft angegriffen. 28 Menschen seien verletzt und zahlreiche Wohnhäuser im Stadtzentrum zerstört worden, teilten die Behörden mit. mehr
2023 sollte für die Ukraine das Jahr des Sieges werden, doch der russische Angriffskrieg nimmt kein Ende. Russland hat seine Angriffe verstärkt, westliche Verbündete zeigen sich kriegsmüde, und auch innenpolitische Debatten nehmen zu. Von Andrea Beer. mehr
Die Vereinten Nationen haben die jüngsten Luftangriffe Russlands auf die Ukraine scharf verurteilt. Bei einer der heftigsten Angriffswellen wurden mindestens 30 Menschen getötet und mehr als 160 verletzt. mehr
Es waren die wohl heftigsten Luftangriffe Russlands auf die Ukraine seit Kriegsbeginn: In zahlreichen Städten im Osten und Westen des Landes heulten heute die Sirenen. Mindestens 30 Menschen wurden getötet. mehr
Massive russische Angriffe auf Städte in der Ukraine mehr
Nach heftigen Angriffen auf die Ukraine melden die Behörden in mehreren Städten des Landes viele Tote und Verletzte. Betroffen ist vor allem Dnipro - aber auch in Kiew, Charkiw, Odessa und Lwiw gibt es Todesopfer. mehr
Schwerste russische Angriffe auf Ukraine seit Kriegsbeginn - Vassili Golod, ARD Kiew mehr
Angehörige ukrainischer Kriegsgefangener versammeln sich regelmäßig in Kiew: Doch die Informationen über den Verbleib ihrer Männer, Brüder oder Söhne ist spärlich. Die Ungewissheit lässt die Frauen verzweifeln. Von Andrea Beer. mehr
Die USA haben ihre womöglich letzte Militärhilfe für die Ukraine im Umfang von 250 Millionen Dollar freigegeben. Außenminister Blinken forderte das Parlament auf, so "schnell wie möglich" zu handeln, um weitere Hilfen zu ermöglichen. mehr
Die Ampelregierung hatte sich vorgenommen, die deutschen Rüstungsexporte einzudämmen. Jetzt hat sie einen neuen Rekord aufgestellt. Das liegt vor allem an den Waffenlieferungen an die von Russland angegriffene Ukraine - aber nicht nur. mehr
In die Ermittlungen zu Kriegsverbrechen in der Ukraine ist auch die Bundesanwaltschaft eingeschaltet. In einem konkreten Fall seien nun die mutmaßlichen Schützen identifiziert, teilte Justizminister Buschmann mit. mehr
Mit zwei Gesetzen zur Mobilmachung will die Ukraine die Armee verstärken, 400.000 Männer könnten rekrutiert werden. Die Entscheidung liegt zunächst beim Parlament. Präsident Selenskyj hatte sich bereits skeptisch geäußert. mehr
Die Ukraine hat erneut die von Russland annektierte Halbinsel Krim angegriffen. Dabei wurde ein russisches Landungsschiff beschädigt oder möglicherweise sogar zerstört. mehr
Der Kampf gegen Korruption ist für die Ukraine wichtig - besonders mit Blick auf die angestrebte EU-Mitgliedschaft. Nach mehreren Vorfällen in den vergangenen Monaten gibt es nun einen neuen Verdachtsfall aus dem Verteidigungsministerium. mehr
Die erste Auslandsreise des neuen polnischen Außenministers Sikorski hat ihn nach Kiew geführt. Er forderte mehr Rüstungsanstrengungen des Westens. Auch Streitthemen wie die polnischen Lkw-Blockaden wurden angesprochen. mehr
Die ukrainische Armee braucht Soldaten - auch ins Ausland Geflüchtete könnten gebraucht werden. CDU-Außenpolitiker Kiesewetter schlug vor, dass Deutschland dabei helfen sollte. Justizminister Buschmann stellte sich dagegen. mehr
Aus dem Ausland an die Front in der Ukraine? Äußerungen des Verteidigungsministeriums in Kiew sorgen für Unruhe bei Ukrainern hier in Deutschland. Der SWR hat mit einigen von ihnen gesprochen. Von T. Diekmann, D. Hörger und M. Rottach. mehr
Die Verluste sind hoch, viele Kämpfer erschöpft: Die ukrainische Armee braucht mehr Soldaten. Für den Präsidenten ist die Frage der Mobilisierung eine "heikle". Nun will Verteidigungsminister Umjerow Männer aus dem Ausland zurückholen. mehr
Das ukrainische Verteidigungsministerium hat laut eigener Aussage derzeit keine Pläne, im Ausland lebende Ukrainer in die Armee einzuziehen. Entsprechende Medienberichte bezeichnete das Ministerium als Interpretationsfehler. mehr
Andreas Umland, Stockholm Centre für Osteuropastudien, zur Militärdienst-Reform in der Ukraine mehr
Eine Aufnahme spielender Kinder in der Ukraine ist vom Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen zum Foto des Jahres gekürt worden. Es zeige "kindliche Widerstandskraft", so UNICEF. Der zweite Preis ging an einen Deutschen. mehr
Anastasia Gulei hat deutsche Vernichtungslager überlebt - und fürchtet nun bei russischen Angriffen um ihr Leben. Die 97-Jährige war nach Russlands Großangriff zeitweise in Deutschland und richtete einen Wunsch an Kanzler Scholz. Von A. Beer. mehr
FAQ
analyse
Bilder
liveblog