
Nordrhein-Westfalen Vor Ostern: Eier in NRW teurer - hoher Preisanstieg bei Schokolade
Im März mussten Verbraucherinnen und Verbraucher in NRW für Eier etwas mehr Geld ausgeben. Vor allem Schokolade und Butter wurden deutlich teurer.
Insgesamt sind in Nordrhein-Westfalen die Preise für Lebensmittel zwischen März 2024 und 2025 um drei Prozent gestiegen. Dabei gab es laut Statistischem Landesamt IT.NRW aber deutliche Unterschiede. Eier wurden lediglich um 2,4 Prozent teurer. Allerdings liegt ihr Preis mittlerweile auch schon fast 50 Prozent höher als der Basiswert von 2020.
Deutlich stärker als bei den Eiern stiegen im vergangenen Jahr die Preise für andere Lebensmittel, die vor Ostern in vielen Einkaufskörben landen. Schokolade legte um 12,7 Prozent zu. Pralinen verteuerten sich um 16,2 Prozent. Bei Butter gingen die Preise sogar um 23,7 Prozent nach oben.
Preise für Möhren, Kartoffeln oder TK-Fisch sinken
Doch nicht alle Lebensmittel wurden im vergangenen Jahr in NRW teurer. Bei Möhren (-15,7 Prozent) und Kartoffeln (-11,9 Prozent) sanken die Preise sogar. Wer sich für Karfreitag schon mit tiefgefrorenem Fisch eingedeckt hat, musste ebenfalls weniger zahlen (-6,5 Prozent). Bei frischem beziehungsweise gekühltem Fisch stieg der Preis dagegen leicht an (+1,9 Prozent).
Auch in ganz Deutschland sind die Lebensmittel im März im Vergleich zum Vorjahr um drei Prozent teurer geworden. Laut Statistischem Bundesamt stiegen vor allem die Preise für Speisefette und Speiseöle (+9,2 Prozent), Obst (+5,7 Prozent) und Gemüse (+5,3 Prozent) zwischen März 2024 und März 2025. Insgesamt sind die Verbraucherpreise in Deutschland laut Statistik im Schnitt um 2,2 Prozent gestiegen.
Günstiger wurde zum Beispiel Tanken (Rückgang von -4,6 Prozent bei Kraftstoffen). Zusammengenommen lagen die Preise für Energieprodukte, zu denen auch Strom und Heizöl gehören, im März 2025 um 2,8 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat.
Unsere Quellen: