
Nordrhein-Westfalen Düsseldorfer Kunsthalle wird für Sanierung mehrere Jahre geschlossen
Das denkmalgeschützte Haus gehört zu den energetisch schlechtesten Gebäuden der Stadt. Das "Kommödchen" zieht in ein Ausweichquartier.
Die denkmalgeschützte Düsseldorfer Kunsthalle am Grabbeplatz wird ab dem kommenden Jahr für voraussichtlich drei Jahre geschlossen. Anlass ist eine umfassende Sanierung des Gebäudekomplexes, der zu den energetisch schlechtesten der Stadt gehört.
Er wurde in den 1960er-Jahren gebaut und ist baulich größtenteils noch im Originalzustand. Die Politik hat für die Arbeiten Kosten von knapp elf Millionen Euro veranschlagt.
Energiebilanz soll sich deutlich verbessern
Umfangreiche Sanierungsarbeiten sind laut Stadt gerade in Hinblick auf die Dämmung und die technischen Anlagen notwendig. Außerdem müssten die maroden Leitungsnetze für Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektro erneuert werden, die in der Vergangenheit zu mehreren Rohrbrüchen mit Wasserschäden geführt hätten.
Der derzeitige Gebäude-Zustand führt außerdem zu hohen Wärmeverlusten und erhöhtem Energieaufwand. Die Klima- und Anlagentechnik soll erneuert und mit moderner Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik ausgestattet werden. Für die Stadt ist die Gesamtsanierung der Kunsthalle ein "Leuchtturmprojekt" in Sachen Energieeinsparung, rund 250 Tonnen CO2 sollen künftig pro Jahr eingespart werden.
Kunsthallen-Programm soll erlebbar bleiben

Kunsthallen-Programm soll sichtbar bleiben
Da die Sanierung nicht im laufenden Betrieb erfolgen kann, müssen während der Bauzeit Ausstellungen, Veranstaltungen und das gastronomische Angebot an anderen Orten stattfinden, sowie der Buchhandel und das Parken vorübergehend ausgesetzt werden.
Das Programm der Kunsthalle soll für Besucher trotz der Arbeiten erlebbar bleiben - durch Ausstellungen, Projekte und Veranstaltungen in allen 50 Düsseldorfer Stadtteilen. Zudem sind Kooperationen mit anderen Institutionen und Einrichtungen geplant. Die bekannte Kabarettbühne "Kommödchen", die im selben Komplex untergebracht ist, zieht während der Sanierung ins Stadtmuseum um.
Unsere Quellen:
- Stadt Düsseldorf
Über dieses Thema berichten wir am 15.04.2025 auch im WDR Fernsehen: Lokalzeit aus Düsseldorf, 19.30 Uhr.