
Saarland Einheitliche Regeln für Wagen bei Fastnachtsumzügen geplant
Im kommenden Jahr soll es im Saarland einheitliche Regeln für die Motivwagen von Fastnachtsumzügen geben. Das wurde bei einem runden Tisch zwischen Verkehrsministerium, Karnevalsvereinen und Vertreten des Landkreises Saarlouis bekannt.
Mit Informationen von Simin Sadeghi
Im Vorfeld der Straßenfastnacht in diesem Jahr wurde ein Thema besonders viel diskutiert: In vielen Landkreisen und Kommunen hatte es plötzlich Forderungen gegeben, dass die Motivwagen vor den Fastnachtsumzügen zum TÜV müssen.
In einigen Kommunen wurde von den Vereinen im Vorfeld der Umzüge ein sogenanntes "Brauchtumsgutachten" verlangt, in anderen Kommunen hingegen nicht.
Schluss mit Flickenteppich
Mit diesem Flickenteppich soll nun im kommenden Jahr Schluss sein. Das Verkehrsministerium arbeitet nach eigenen Angaben jetzt daran, dass "alle an einem Strang ziehen". Gemeint sind damit die verschiedenen Straßenverkehrsbehörden in den Landkreisen und Städten im Saarland.
Außerdem soll es für das kommende Jahr ein Info-Blatt für die Vereine und Wagenbauer geben, damit sie genau wissen, was verlangt wird und was nicht. Denn die unklaren Vorschriften und abweichenden Prüfverfahren hatten in diesem Jahr für Unsicherheit gesorgt.
TÜV-Empfehlung gilt weiter
Allerdings rückt das Verkehrsministerium von der Empfehlung, die Motivwagen vor den Umzügen zum TÜV zu schicken, nicht ab. Die Entscheidung darüber soll aber weiterhin beim Veranstalter liegen. Der muss im Schadensfall die Haftung übernehmen.
Aus dem Verkehrsministerium heißt es, man hoffe, dass sich alle auf ein Vorgehen einigen können. Man sei weiterhin für Gespräche bereit.
Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 11.04.2025 berichtet.
Rückblick zur Fastnacht 2025:

