
Berlin Höherer Energiebedarf: Stromnetz Berlin will knapp drei Milliarden Euro investieren
Der Stromnetzbetreiber Stromnetz Berlin rechnet in den kommenden Jahren mit einem deutlich größeren Energiehunger in der Hauptstadt.
Deshalb plane das landeseigene Unternehmen in den kommenden fünf Jahren Investitionen in Höhe von 2,9 Milliarden Euro, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. In den vergangenen fünf Jahren seien 1,3 Milliarden Euro investiert worden.

E-Mobilität, Wärmepumpen und Rechenzentren
Im vergangenen Jahr habe der Energiebedarf zu Spitzenzeiten bei rund 2 Gigawatt gelegen. Für 2035 gehe das Unternehmen von 4,5 Gigawatt aus. Bundesweit steigt der Strombedarf Fachleuten zufolge dagegen in den kommenden Jahren weniger stark als ursprünglich erwartet.
Stromnetz zufolge macht sich in Berlin unter anderem der Zuwachs an Elektromobilität bemerkbar. Auch die Anfragen für Wärmepumpen nehmen demnach deutlich zu. Einen weiteren erheblichen Anteil haben auch große Rechenzentren.