Symbolbild:Eine Bärenskulptur vor einer Geschäftsstelle von Stromnetz Berlin in Berlin-Köüenick.(Quelle:picture alliance/Schoening)

Berlin Höherer Energiebedarf: Stromnetz Berlin will knapp drei Milliarden Euro investieren

Stand: 09.04.2025 13:42 Uhr

Der Stromnetzbetreiber Stromnetz Berlin rechnet in den kommenden Jahren mit einem deutlich größeren Energiehunger in der Hauptstadt.
 
Deshalb plane das landeseigene Unternehmen in den kommenden fünf Jahren Investitionen in Höhe von 2,9 Milliarden Euro, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. In den vergangenen fünf Jahren seien 1,3 Milliarden Euro investiert worden.

Archivbild - 22.06.2022, Brandenburg, Jänschwalde: Wasserdampf steigt aus den Kühltürmen des Braunkohlekraftwerks Jänschwalde der Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG). (Quelle: dpa/Patrick Pleul)
Die Stromversorgung steht - trotz Kohleausstieg vor fünf Jahren
Vor fünf Jahren ist der Fahrplan für den Ausstieg aus der Kohleverstromung beschlossen worden. Die Vorbehalte wegen möglicher Blackouts in Deutschland waren groß - aber: Ist die Gefahr tatsächlich gestiegen? Eine Bilanz und ein Ausblick. Von P. Manske, D. Schneider und F. Ludwigmehr

E-Mobilität, Wärmepumpen und Rechenzentren

Im vergangenen Jahr habe der Energiebedarf zu Spitzenzeiten bei rund 2 Gigawatt gelegen. Für 2035 gehe das Unternehmen von 4,5 Gigawatt aus. Bundesweit steigt der Strombedarf Fachleuten zufolge dagegen in den kommenden Jahren weniger stark als ursprünglich erwartet.
 
Stromnetz zufolge macht sich in Berlin unter anderem der Zuwachs an Elektromobilität bemerkbar. Auch die Anfragen für Wärmepumpen nehmen demnach deutlich zu. Einen weiteren erheblichen Anteil haben auch große Rechenzentren.