
Baden-Württemberg Historisches Stellwerk in Calw wird permanent bewacht - Lösung scheint in Sicht
Abbauen, umsetzen, aufbauen - die Pläne für die Rettung von Stellwerk 2 am Bahnhof in Calw werden immer konkreter. Noch wird es rund um die Uhr von einer Sicherheitsfirma bewacht.
Die Situation ist zurzeit noch etwas skurril. Ein paar Meter neben dem Bahnhof Calw, in Fahrtrichtung Horb, steht neben den zwei Gleisen ein kleines, stillgelegtes Stellwerk. Es ist das historische Stellwerk 2, erbaut um das Jahr 1890. Bis vor 35 Jahren war es noch in Betrieb.
Das Gebäude wird seit Ende Februar rund um die Uhr von einer Sicherheitsfirma im Auftrag der Bahn bewacht - sieben Tage die Woche. Auf dem Parkplatz gegenüber sitzt ein Mann in einem Auto einer Sicherheitsfirma und passt auf, dass nichts passiert. Der Grund für die Bewachung sind Mängel an der Statik. Die Bahn befürchtet, dass aus dem etwas maroden Gebäude Holzteile auf die Gleise der Nagoldtalbahn fallen könnten.

Das historische, etwas marode Stellwerk 2 am Bahnhof Calw soll gerettet und dafür auf den Parkplatz gegenüber versetzt werden.
Stellwerk 2 in Calw: Eisenbahnfreunde haben Pläne für die Rettung
Die Eisenbahnfreunde vom Verein Württembergische Schwarzwaldbahn wollen das ehemalige Stellwerk 2 retten. Fakt ist: Es kann dort, wo es jetzt steht, nicht bleiben. Das Stellwerk soll daher versetzt werden. Treibende Kraft hinter dem Rettungsprojekt ist Matthias Langen von den Eisenbahnfreunden. Der 24-Jährige hat dafür alle Hebel in Bewegung gesetzt: Er hat mit der Bahn gesprochen, mit dem Bauausschuss der Stadt und letztendlich den Gemeinderat von Calw überzeugt.

Matthias Langen von den Eisenbahnfreunden steht in historischer Uniform an den Weichenhebeln im bereits renovierten Stellwerk 1 in Calw.
Das Haus soll dafür von den Metallstelzen heruntergenommen, per Kran auf den Parkplatz gehievt und dort dann wieder aufgebaut werden - als Museum quasi. Ein Teil der Kosten von rund 60.000 Euro will die Bahn übernehmen. Die DB würde den Abbau und die Versetzung mit dem Kran zahlen, den Aufbau auf dem Parkplatz und die Renovierung wollen die Eisenbahnfreunde per Spenden finanzieren.
Stellwerk 1 und 2 sollen zusammen ein Museum werden
Das historische Stellwerk 2 ist nicht allein. Etwa 800 Meter auf der anderen Seite des Calwer Bahnhofs steht das Stellwerk 1, erhalten und bereits renoviert. Über die Schaltzentrale zwischen diesen beiden Gebäuden wurde bis vor 35 Jahren noch Zugverkehr geregelt. Weichen wurden gestellt, Haltesignale aktiviert, die Züge auf der Strecke informiert - alles analog, per Hand mit vielen Hebeln und Knöpfen.

Das bereits renovierte Stellwerk 1 in Calw. Es soll mit dem Stellwerk 2 in Zukunft wieder eine Einheit bilden und zum Museum werden.
Die beiden Stellwerke sollen künftig wieder eine Einheit werden. Dann wären sie zusammen das älteste erhaltene Stellwerk württembergischer Bauweise, erklärt Matthias Langen von den Eisenbahnfreunden. Der Eisenbahnfan träumt schon von "seinem" Museum am Bahnhof Calw.
Sendung am Fr., 11.4.2025 18:00 Uhr, Landesschau Baden-Württemberg