
Baden-Württemberg BW-Newsticker am Morgen: Vermisster aus Malterdingen ist tot, Tierschützern in Crailsheim droht Anzeige, Fischadlerpaar brütet wieder bei Rastatt
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Natalja Kurz.
15.4.2025, 10:00 Uhr
Ciao!
Es ist 10 Uhr und damit beenden wir den Newsticker für Baden-Württemberg für heute. Danke, dass ihr dabei wart! Ich hoffe, ihr seid gut gestartet und habt einen schönen Tag. Morgen früh ist meine Kollegin Franziska Weigelt für euch da. Die Nachrichten für Baden-Württemberg gibt es bis dahin wie gewohnt auf SWRAktuell.de/bw, in der SWR Aktuell App, in unserem Newsletter am Morgen, auf WhatsApp, bei Instagram, Facebook und YouTube und natürlich auch im Radio und TV.
15.4.2025, 9:55 Uhr
SC-Freiburg-Trainer Schuster wird 40
Zum Schluss noch eine gute Nachricht vom Sport: Der Trainer des SC Freiburg, Julian Schuster, feiert heute seinen 40. Geburtstag. Als gebürtiger Schwabe ist der Wahl-Badener damit seit heute offiziell g’scheit. Im Fußball gilt er natürlich schon lange als Vorbild. Mein Kollege von der SWR-Sportredaktion gratuliert Schuster - einem "Anführer, der selten laut sein musste".
Sendung am Di., 15.4.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Südbaden
15.4.2025, 9:43 Uhr
Crailsheim: Wie sicher fühlen sich die Bürgerinnen und Bürger?
Die Stadt Crailsheim (Kreis Schwäbisch Hall) startet eine große Sicherheitsumfrage. 5.000 zufällig ausgewählte Bürger bekommen Post und sollen erklären, wie sicher sie sich in der Stadt fühlen und wo sie Verbesserungsbedarf sehen. Die Umfrage wurde gemeinsam mit den örtlichen Sicherheitsbehörden und einem Kriminologie-Institut entwickelt. Als Grund führt die Stadt Crailsheim eine Häufung von Gewalt, Einbrüchen und Diebstählen in letzter Zeit an.
Sendung am Di., 15.4.2025 8:30 Uhr, SWR4 BW Studio Heilbronn
15.4.2025, 9:35 Uhr
Autofahrer flieht mit Tempo 170 auf der Bundesstraße
Eine Polizeistreife hat am Wochenende einen Autofahrer in Mannheim und Umgebung verfolgt. Das teilten die Ermittler jetzt mit. Demnach war das Auto im Mannheimer Stadtteil Neckarstadt aufgefallen. Die Beamten wollten den Fahrer stoppen und kontrollieren. Der Mann habe aber nicht reagiert und sei in Richtung Lampertheim davongerast - mit einer Spitzengeschwindigkeit von 170 Kilometern pro Stunde. Im Auto waren laut Polizei mehrere Menschen im Alter von 20 bis 25 Jahren. Die Streife musste die Verfolgung schließlich abbrechen. Bei der Überprüfung der Kennzeichen stellte sich heraus, dass dieses bereits wegen Unterschlagung ausgeschrieben war. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Kennzeichenmissbrauch und Urkundenfälschung.
Sendung am Di., 15.4.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Mannheim
15.4.2025, 9:10 Uhr
Wechselt René Obermann in den Aufsichtsrat zu SAP?
Der frühere Telekom-Chef René Obermann soll neuer Aufsichtsratschef beim Walldorfer Softwarekonzern SAP werden. Das schreibt der aktuelle Vorsitzende, Pekka Ala-Pietilä, in einem Brief an die Aktionärinnen und Aktionäre. Obermann solle an der SAP-Hauptversammlung nächstes Jahr in den Aufsichtsrat gewählt werden und dann 2027 den Vorsitz übernehmen. Er qualifiziere sich durch seine "herausragende internationale Karriere", so Ala-Pietilä, der den Posten selbst erst vergangenes Jahr kurzfristig übernommen hatte. SAP sucht seit Jahren einen Nachfolger für den langjährigen Aufsichtsratschef Hasso Plattner. Obermann ist derzeit Aufsichtsratschef beim Luftfahrt- und Rüstungskonzern Airbus.
Sendung am Di., 15.4.2025 8:30 Uhr, SWR4 BW Studio Mannheim
15.4.2025, 8:49 Uhr
Europapark: Kritik an Arbeitsbedingungen
Spaß und Lebensfreude will der Europa-Park im badischen Rust seinen Besucherinnen und Besuchern bieten. Bei den Beschäftigten sieht es offenbar anders aus. Einige von ihnen übten jetzt Kritik an den Arbeitsbedingungen in dem Freizeitpark.
Sendung am Mo., 14.4.2025 19:30 Uhr, SWR Aktuell Baden-Württemberg, SWR BW
15.4.2025, 8:31 Uhr
Niedrigwasser im Rhein: Schifffahrt beeinträchtigt
Die Pegelstände im Rhein sind für das Frühjahr ungewöhnlich niedrig. Das hat auch Auswirkungen auf den Schiffsverkehr zwischen Karlsruhe und der Schweiz. Frachtschiffe müssen ihre Ladung reduzieren, die Waren werden jetzt auf Lkw oder Züge umgeladen. Am Schiffsanleger Breisach (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) ist seit Monatsbeginn mehr als die Hälfte der geplanten Kreuzfahrtschiffe gar nicht erst losgefahren.
Sendung am Di., 15.4.2025 8:30 Uhr, SWR4 BW Studio Südbaden
15.4.2025, 8:17 Uhr
Alles was ihr wissen müsst zum Frühlingsfest
Noch vier Tage, dann startet auf dem Cannstatter Wasen wieder das Frühlingsfest. Im vergangenen Jahr wurden offiziell mehr als 1,4 Millionen Besucherinnen und Besucher gezählt. In diesem Jahr sollen es noch mehr werden. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zum Stuttgarter Frühlingsfest für euch gesammelt:
15.4.2025, 8:09 Uhr
Mädchen mit Abgasen verletzt
In Trochtelfingen-Steinhilben (Kreis Reutlingen) sollen Jugendliche am Wochenende sieben Mädchen in einen Bauwagen gesperrt und dabei verletzt haben. Die Polizei ermittelt gegen vier Jungen im Alter von 14 bis 17 Jahren wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und Freiheitsberaubung. Nach Angaben der Ermittler starteten die vier ein Kraftrad im Inneren des Bauwagens. Als die Mädchen in den Bauwagen kamen, hielten sie diesen für kurze Zeit geschlossen. Mehrere Mädchen zwischen 13 und 19 Jahren erlitten Atembeschwerden.
Sendung am Di., 15.4.2025 7:30 Uhr, SWR1 BW Nachrichten
15.4.2025, 7:53 Uhr
Ulmer Basketballer verlieren in Würzburg
Und gleich noch eine Meldung vom Sport: Die Basketballer von ratiopharm Ulm mussten gestern Abend einen herben Rückschlag hinnehmen. Nach dem fulminanten Sieg gegen Bayern München in der vergangenen Woche wirkten sie gerade im Schlussviertel gegen die Würzburger kraftlos. Das Spiel endete 72:89.
15.4.2025, 7:39 Uhr
Deutsches Tennis-Trio startet in Stuttgart
Beim Damen-Tennisturnier in Stuttgart stehen heute die ersten Hauptrunden-Begegnungen mit deutscher Beteiligung an. Im Erstrundenduell bekommt es die schwäbische Lokalmatadorin Laura Siegemund mit Jule Niemeier zu tun. Im Anschluss fordert Eva Lys die italienische Weltranglisten-Sechste Jasmine Paolini heraus. Die deutschen Teilnehmerinnen starten als klare Außenseiterinnen in das Sandplatz-Turnier. Zu den Favoritinnen zählt die viermalige French Open-Siegerin Iga Swiatek.
15.4.2025, 7:31 Uhr
Alte Bronzemünze gibt Archäologen Rätsel auf
Wie kommt eine Münze aus dem zweiten Jahrhundert in ein mittelalterliches Dorf? Das fragen sich Archäologen, die bei Baggerarbeiten in Bodman-Ludwigshafen (Kreis Konstanz) am Bodensee auf eine mittelalterliche Siedlung gestoßen sind. Sie haben dort nämlich eine deutlich ältere Bronzemünze gefunden. Die stammt aus der Zeit des römischen Kaisers Marc Aurel, der im zweiten Jahrhundert regierte. Darauf zu sehen ist die Silhouette seiner Frau. Neben der Münze wurden auch mittelalterliche Reste von Arbeitsgeräten und typischer Keramik entdeckt. Alles wird nun gesichert und untersucht.
15.4.2025, 7:16 Uhr
Lucha bleibt beim Aus für Notfallpraxen
18 Städte und Gemeinden aus Baden-Württemberg haben sich in einem offenen Brief an Sozialminister Manfred Lucha (Grüne) gewandt. Sie forderten, dass die Schließung von Notfallpraxen noch einmal überprüft wird. Der Sozialminister lehnte ab.
15.4.2025, 7:02 Uhr
Fischadlerpaar brütet wieder bei Rastatt
In Baden-Württemberg gibt es genau ein Fischadlerpaar, und das brütet wieder am Rhein bei Rastatt. Nach Angaben des Naturschutzbundes (NABU) sitzt das Weibchen seit einer Woche in seinem Nest. Fischadler galten lange als ausgerottet, bis das bislang einzige Paar in die Rheinebene zog. Dort hat es zum ersten Mal 2023 erfolgreich gebrütet. Wenn alles gut geht, siedeln sich die Jungvögel bald auch am Oberrhein, Bodensee oder an der Donau an.
Sendung am Di., 15.4.2025 6:30 Uhr, SWR1 BW Nachrichten
15.4.2025, 6:48 Uhr
Die aktuelle Lage auf den Straßen: Es ist ruhig
Auf den Straßen im Land machen sich offenbar die Osterferien bemerkbar. Es gibt keine größeren Staus, allerdings mehrere Gefahrenstellen: Auf der B31 Freiburg zwischen Titisee-Neustadt/Gutachtalbrücke und dem Abzweig nach Rötenbach (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) nimmt die Polizei gerade einen Unfall auf. Auf der A81 Stuttgart in Richtung Singen gibt es zwischen Herrenberg (Kreis Böblingen) und Rottenburg (Kreis Tübingen) eine ungesicherte Unfallstelle. Und auf der A8 Karlsruhe in Richtung Stuttgart steht ein defekter Lkw auf dem Standstreifen zwischen Pforzheim-Ost und Pforzheim-Süd. Passt bitte auf und fahrt vorsichtig!
Wie es auf eurer Strecke aktuell aussieht, erfahrt ihr immer in der SWR Aktuell-App und hier:
15.4.2025, 6:41 Uhr
RWE soll Windparks im Alb-Donau-Kreis bauen
Der Energieversorger RWE hat den Zuschlag für zwei Windparks im Alb-Donau-Kreis bekommen. Wie das Unternehmen mitteilte, sollen im Wald bei Blaubeuren und bei Laichingen sieben Windräder gebaut werden. Nach RWE-Angaben fehlen für eine Genehmigung aber noch Gutachten, Baubeginn ist deshalb frühestens 2028.
Sendung am Mo., 14.4.2025 19:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten
15.4.2025, 6:34 Uhr
Einschränkungen am Stuttgarter Hauptbahnhof wohl noch bis Donnerstag
Der Bahnverkehr im Großraum Stuttgart ist derzeit eingeschränkt. Wir haben gestern darüber berichtet und es geht wohl auch noch ein paar Tage so weiter. Vor allem der Nahverkehr ist betroffen, insbesondere die Verbindungen zwischen Tübingen und Heilbronn sowie zwischen Karlsruhe und Aalen. Nach Angaben der Betreiber umfahren die Regionalzüge Stuttgart teilweise und halten dann weder am Stuttgarter Hauptbahnhof noch in Bad Cannstatt.
Sendung am Mo., 14.4.2025 17:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten
15.4.2025, 6:28 Uhr
Erdbeerernte hat begonnen
Zwischendurch mal eine gute Nachricht für viele: Auf den ersten Höfen in Baden-Württemberg hat die Erdbeerernte begonnen. Der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeerbauern erwartet für die 500-Gramm-Schale zum Saisonauftakt einen Preis zwischen vier und fünf Euro. Sollte es Hagel oder starken Frost geben, könne sich das allerdings auf den Preis auswirken.
Sendung am Di., 15.4.2025 5:30 Uhr, SWR1 BW Nachrichten
15.4.2025, 6:19 Uhr
Trossingen: Feuer in Werkstatthalle
Ein Brand in einer Werkstatthalle in Trossingen (Kreis Tuttlingen) hat einen Sachschaden von rund 500.000 Euro verursacht. Verletzt wurde niemand. Nach Angaben der Polizei hat das Feuer Teile der Halle zerstört. Die Brandursache ist noch unklar. Die Feuerwehr konnte den Brand unter Kontrolle bringen, die Nachlöscharbeiten dauerten in der Nacht an. Bewohner eines nahe liegenden Hauses wurden vorsorglich in Sicherheit gebracht.
Sendung am Di., 15.4.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Tübingen
15.4.2025, 6:14 Uhr
Türkische Ärztin wartet seit 18 Monaten auf Anerkennung ihrer Zulassung
16 Jahre Berufserfahrung als Ärztin und die erforderlichen Deutschkenntnisse - eigentlich beste Voraussetzungen, um schnell in einer Praxis anzufangen. Schließlich herrscht in Baden-Württemberg - wie in ganz Deutschland - Ärztemangel. Trotzdem kann Methap Erdal aus Zimmern ob Rottweil (Kreis Rottweil), die vor vier Jahren aus der Türkei geflüchtet ist, nicht in ihrem Beruf arbeiten. Sie wartet noch immer darauf, dass ihre Zulassung anerkannt wird. Dabei hat sie alle erforderlichen Unterlagen schon im Oktober 2023 eingereicht. Einen potenziellen Arbeitgeber hat sie auch schon. Doch aus Bonn, wo die medizinische Ausbildung in einem Gutachten von der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen geprüft wird, kam bisher kein Vollzug. Die Behörde ist überlastet. Ein solches Gutachten allein könne schon bis zu ein Jahr dauern, heißt es vom Regierungspräsidium Stuttgart. Methap Erdal muss daher erst mal weiter warten. In der Zwischenzeit hat sie einen Antrag auf Berufserlaubnis gestellt, damit könnte sie auf zwei Jahre befristet unter Aufsicht eines approbierten Arztes arbeiten.
15.4.2025, 6:10 Uhr
Das wird heute wichtig
Als einzige der wahrscheinlich künftigen Regierungsparteien lässt die SPD ihre Mitglieder über den in der vergangenen Woche vorgestellten Koalitionsvertrag abstimmen. Die Mitgliederbefragung startet heute und soll bis 29. April laufen.
Im Prozess um die Corona-Klage der Handelsketten Woolworth und Tedi wird am Landgericht Stuttgart das Urteil erwartet. Die Muttergesellschaft der Unternehmen fordert vom Land Baden-Württemberg Schadenersatz in Höhe von 32 Millionen Euro. Es geht um die Geschäftsschließungen während der Corona-Pandemie.
Am Verwaltungsgericht in Freiburg geht es heute um die Befreiung vom Schwimmunterricht aus religiösen Gründen. Die drei minderjährigen Kläger, die von ihren Eltern vertreten werden, gehen auf eine Grund- und Werkrealschule im Kreis Tuttlingen. Die Familie gehört der Palmarianischen-katholischen Kirche an, einer christlichen Glaubensgemeinschaft. Die Eltern machen geltend, dass die Glaubensregeln ihrer Kirche ihnen den Besuch von Badestätten untersagen. Grund sei die als unzureichend empfundene Bekleidung sowie der Anblick anderer Menschen in Badebekleidung.
15.4.2025, 6:05 Uhr
So wird das Wetter heute in Baden-Württemberg
Der Dienstag startet trocken mit längeren sonnigen Abschnitten in der Nordhälfte Baden-Württembergs. Die Temperaturen steigen auf 19 bis 22 Grad. Der Nachmittag bringt dicke Quellwolken, immer wieder Regenschauer und Gewitter. Am längsten trocken bleibt es im Südosten.
Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr immer in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite. Und den Wetterbericht aus der SWR Aktuell-Sendung von gestern Abend könnt ihr hier nachschauen:
15.4.2025, 6:04 Uhr
Schlachthof in Crailsheim: Anzeige gegen Tierschützer?
Rund 80 Tierschutzaktivisten haben gestern in Crailsheim im Kreis Schwäbisch Hall den Betrieb eines Schlachthofs über Stunden zum Erliegen gebracht. Viele klebten sich auf dem Gelände fest, andere blockierten die Zufahrt oder kletterten aufs Firmendach. Spezialkräfte der Polizei aus Göppingen mussten hinzugezogen werden, um die Aktivisten von der Straße zu lösen. SWR-Recherchen zufolge handelt es sich bei den Aktivisten um die Organisation "Gemeinsam gegen die Tierindustrie". Sie demonstrieren vor allem dagegen, dass der Betrieb vom Fleischproduzenten Tönnies übernommen werden soll. Sie befürchten dadurch unter anderem eine größere Marktmacht des Unternehmens und eine weitere Verschlechterung beim Tierwohl. Weil die Aktivistinnen und Aktivisten den Betrieb teilweise zum Erliegen gebracht hätten, müssten sie jetzt mit einer Anzeige wegen Hausfriedensbruchs rechnen, sagte der Geschäftsführer dem SWR. Außerdem werde es Schadenersatzforderungen geben.
Sendung am Mo., 14.4.2025 18:30 Uhr, SWR1 BW Nachrichten
15.4.2025, 6:01 Uhr
Vermisster aus Malterdingen wohl tot
Kanufahrer haben gestern Nachmittag auf der Elz im Bereich Kenzingen (Kreis Emmendingen) eine Leiche entdeckt. Nach Angaben der Polizei kann aufgrund verschiedener Umstände "mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" davon ausgegangen werden, dass es sich um den vermissten Mann aus Malterdingen handelt. Er wurde seit dem 22. Februar vermisst. Hinweise auf ein Fremdeinwirken liegen laut Polizei derzeit nicht vor.
Sendung am Di., 15.4.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Südbaden
15.4.2025, 6:00 Uhr
Guten Morgen
Auf der Elz bei Kenzingen (Kreis Emmendingen) haben Kanufahrer gestern Nachmittag eine Leiche entdeckt. Es handelt sich wohl um einen Vermissten aus Malterdingen. Dazu gleich mehr. Ich heiße Natalja Kurz und versorge euch bis 10 Uhr heute mit Nachrichten aus und für Baden-Württemberg. Wenn ihr Fragen, Wünsche, Lob oder Kritik zum Newsticker habt, schreibt mir gerne eine E-Mail an newsticker-bw@SWR.de.

SWR-Redakteurin Natalja Kurz
Sendung am Di., 15.4.2025 5:00 Uhr, Guten Morgen Baden-Württemberg, SWR1 Baden-Württemberg