Ein Tagpfauenauge sitzt auf einem rosa blühenden Baum in der Sonne. (Symbolbild)

Baden-Württemberg BW-Newsticker am Morgen: Neue Woche bringt mehr Sonne, Notfallpraxen Thema im Landtag, Wachdienst für Flüchtlingsunterkunft in Meßkirch

Stand: 17.03.2025 10:01 Uhr

Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Samantha Ngako.

17.3.2025, 10:00 Uhr

Schönen Tag!

Und jetzt ist es 10 Uhr und damit geht unser Newsticker für heute zu Ende. Ich bedanke mich für euer Interesse. Morgen ist mein Kollege Jakob Fandrey dran. Die Nachrichten für Baden-Württemberg gibt es bis dahin wie gewohnt auf SWRAktuell.de/bw, in der SWR Aktuell App, in unserem Newsletter am Morgen, auf WhatsApp, bei Instagram, Facebook und YouTube und natürlich auch im Radio und TV. Macht's gut!

17.3.2025, 9:55 Uhr

Affenberg in Salem wieder geöffnet

Die Winterpause ist vorbei, der Affenberg in Salem (Bodenseekreis) ist wieder geöffnet. Seit November wurde auf dem weitläufigen Areal gehämmert, repariert und manches hat das Team optimiert. So gibt es jetzt einen Spielpavillon mit neuen Spielen und die Fütterungen der Berberaffen sollen interaktiver werden. Dann darf ein Kind beispielsweise mit auf die Futterwiese und bei der Fütterung mithelfen. Auch die großen Freizeitparks in Baden-Württemberg starten bald mit dem Frühling in die Saison.

17.3.2025, 9:55 Uhr

XXL-Puzzle in Ludwigsburg zusammengesetzt

In Ludwigsburg ist ein riesiges Puzzle mit 16.000 Teilen zusammengesetzt worden. Das Puzzle zeigt dem Veranstalter zufolge unter anderem den Blick vom Ludwigsburger Residenzschloss auf den Ehrenhof mit der charakteristischen goldenen Königskrone. Gestern wurde das fertiggestellte XXL-Puzzle dann präsentiert.

Sendung am Mo., 17.3.2025 8:30 Uhr, SWR4 BW Studio Stuttgart

17.3.2025, 9:50 Uhr

Fünf Jahre nach dem ersten Lockdown wegen Corona

Vor fünf Jahren begann der erste Lockdown wegen Corona. Dass dabei auch Schulen hätten schließen müssen und es Ausgangssperren gegeben habe, habe heute noch Auswirkungen auf die psychische Gesundheit junger Menschen, so Jürgen Weber, Leiter der Telefonseelsorge in Heilbronn:

17.3.2025, 9:38 Uhr

Vatikan veröffentlicht Foto des Papstes

Zum ersten Mal seit der schweren Lungenentzündung von Papst Franziskus hat der Vatikan ein Foto des Papstes veröffentlicht. Es zeigt ihn beim Gebet in der Kapelle der Gemelli-Klinik.

17.3.2025, 9:26 Uhr

Pumpspeicherkraftwerk: Erschütterungen und Explosionen in Forbach

In Forbach im Kreis Rastatt wird seit knapp einem Jahr an einem neuen Pumpspeicherkraftwerk gebaut. Das Besondere: Das Pumpspeicherkraftwerk wird komplett unter Tage liegen. Aktuell kann man in der Umgebung vermehrt Erschütterungen spüren und Explosionen hören. Im Murgtal, oberhalb des Flusses gegenüber dem rund 100 Jahre alten Pumpspeicherkraftwerk, haben sich die Experten bereits rund 2,8 Kilometer in den Schwarzwalduntergrund hineingearbeitet beziehungsweise gesprengt.

17.3.2025, 9:24 Uhr

Bertelsmannstudie: Jobcenter sind nicht effizient

Die Jobcenter geben weit mehr Geld für die eigene Verwaltung aus als für die Förderung und Vermittlung arbeitsloser Menschen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Bertelsmann-Stiftung. Demnach liegen die Kosten für die Verwaltung derzeit bei 6,5 Milliarden Euro im Jahr. Die für die Förderung und Vermittlung liegen dagegen bei rund 3,8 Milliarden. Außerdem heißt es, die Jobcenter arbeiteten seit Einführung des Bürgergeldes wenig effizient. So sei die Zahl erfolgreicher Vermittlungen seit 2023 um rund sechs Prozent zurückgegangen.

Sendung am Mo., 17.3.2025 9:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

17.3.2025, 9:14 Uhr

SSV Ulm holt in Karlsruhe einen Punkt

Im ersten Spiel unter dem neuen Trainer Robert Lechleiter hat sich Zweitligist SSV Ulm 1846 einen Punkt beim Karlsruher SC erarbeitet. Gestern Nachmittag trennten sich die beiden Teams mit 0:0.

17.3.2025, 9:02 Uhr

Schmuggel von 73 Tonnen Kokain aufgeflogen

Bei einem Schlag gegen den Drogenhandel von Südamerika nach Europa haben Fahnder unter Beteiligung von Ermittlern aus Baden-Württemberg 73 Tonnen Kokain im Milliardenwert beschlagnahmt. An der Polizeiaktion, die von Ermittlern in Ecuador geleitet wurde, waren auch das Landeskriminalamt (LKA) Baden-Württemberg und das Zollfahndungsamt Stuttgart beteiligt.

17.3.2025, 8:51 Uhr

Heidenheim besiegt Kiel

Klarer Sieg für den 1. FC Heidenheim (FCH): 3:1 (1:0) gewann die Mannschaft gestern Abend gegen Holstein Kiel. Große Freude für den Verein: Es war der erste FCH-Sieg seit dem 11. Januar.

17.3.2025, 8:40 Uhr

Drei Bürgermeisterwahlen in Südbaden

In drei Gemeinden in Südbaden hat es gestern Bürgermeisterwahlen gegeben. Im Kleinen Wiesental (Landkreis Lörrach) kommt es zu einer Stichwahl. Keiner der sieben Kandidaten konnte in der Gemeinde auf Anhieb die absolute Mehrheit erreichen. Stefan Niefenthaler und Adrian Hofmann schnitten am besten ab (beide parteilos). Sie treten im zweiten Wahlgang am 13. April erneut gegeneinander an. In Haslach im Kinzigtal in der Ortenau konnte sich Armin Hansmann (parteilos) gegen Amtsinhaber Phillip Saar (CDU) durchsetzen. Hansmann erhielt 60 Prozent der Stimmen. Sölden im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald hat ebenfalls gewählt, hier wurde Markus Rees (parteilos) zum dritten Mal zum Rathauschef gewählt. Er war der einzige Kandidat und bekam 94,5 Prozent der Stimmen.

Sendung am Mo., 17.3.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Südbaden

17.3.2025, 8:28 Uhr

Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen

Noch vor dem Frühstück wissen, worüber Baden-Württemberg spricht - das könnt ihr mit dem Newsletter "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Abonnenten und Abonnentinnen bekommen die aktuellen News aus Baden jeden Morgen direkt ins Mailfach:

17.3.2025, 8:15 Uhr

Französischer Abgeordneter will Freiheitsstatue zurück

Der französische EU-Abgeordnete Raphaël Glucksmann will die Freiheitsstatue von den USA zurück. Der Mitte-Links-Politiker begründet das damit, dass sich die USA entschieden hätten, auf die Seite der Tyrannen zu wechseln. Damit meint er vor allem, dass US-Präsident Donald Trump sich gerade Russland annähert. Die Freiheitsstatue war Ende des 19. Jahrhunderts ein Geschenk Frankreichs an die USA - zur Hundertjahrfeier der Unabhängigkeitserklärung vom 4. Juli 1776. Die 46 Meter hohe Kupferstatue thront mit ihrer siebenstrahligen Krone und der vergoldeten Fackel in der Hand über dem New Yorker Hafen. Sie verkörperte für Millionen von Einwanderern, die einst auf der benachbarten Insel Ellis Island auf die Einreiseerlaubnis in die USA warteten, die Hoffnung auf ein besseres Leben. "Wir haben sie euch geschenkt, aber offenbar verachtet ihr sie", sagte Glucksmann am Sonntag vor rund 1.500 Delegierten beim Parteitag seiner Mitte-Links-Partei Place publique (PP).

Sendung am Mo., 17.3.2025 6:30 Uhr, DASDING News

17.3.2025, 8:04 Uhr

Wachdienst für Flüchtlingsunterkunft in Meßkirch

Der Kreis Sigmaringen lässt die neue Flüchtlingsunterkunft in Meßkirch künftig von einem Sicherheitsdienst bewachen. Hintergrund ist ein Brandanschlag auf die Unterkunft Mitte Februar. Den Ermittlungen der Polizei zufolge hatten Unbekannte frühmorgens an mehreren Stellen der noch leerstehenden Unterkunft Feuer gelegt, wordurch ein Sicherungskasten zerstört wurde. Der Einzug von Geflüchteten verzögerte sich dadurch. Der für Flüchtlingsunterkünfte zuständige Kreis Sigmaringen sah Handlungsbedarf. Künftig bewacht die Unterkunft nachts ein Sicherheitsdienst, um die inzwischen eingezogenen Menschen vor weiteren Angriffen zu schützen. Die Kosten von bis zu 120.000 Euro pro Jahr trägt der Kreis, eventuell übernimmt sie das Land. Gegen die Unterkunft hatte es im Vorfgeld in Meßkirch Widerstand und auch eine Petition gegeben.

Sendung am Mo., 17.3.2025 7:30 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

17.3.2025, 8:02 Uhr

Bürgerinitiative für Notfallpraxis fährt zum "Notfallgipfel"

Die Bürgerinitiative zum Erhalt der Notfallpraxis in Münsingen (Landkreis Reutlingen) macht sich heute auf den Weg nach Stuttgart. Beim von der SPD einberufenen "Notfallgipfel" will sie weiter dafür kämpfen, dass die Kassenärztliche Vereinigung die Münsinger Notfallpraxis nicht wie geplant schließt. Rund 60 Engagierte der Bürgerinitiative aus Münsingen sollen heute dabei sein. Man wolle symbolische Nadelstiche setzen und der Politik zeigen, dass die Notfallpraxis in Münsingen nicht geschlossen werden dürfe, sagte der Hausarzt Eberhard Rapp. Sonst müssten Patienten von der Alb im Notfall nach Reutlingen, Ehingen (Alb-Donau-Kreis) oder Sigmaringen fahren. Das dauere zu lange. Darum will man laut Rapp den Druck erhöhen, auf die Politik - und auf die Kassenärztliche Vereinigung. Diese will dieses Jahr landesweit 18 Notfallpraxen schließen. Im Vorfeld hatte die Bürgerinitiative schon 22.000 Unterschriften für den Erhalt des Standorts Münsingen an Gesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne) übergeben.

17.3.2025, 7:49 Uhr

Wie Straßenbelag recycelt wird

Auch eine Straße kann man wiederverwerten: Mehr als 90 Prozent des alljährlich ausgehobenen Straßenbelags werden nach Angaben des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe recycelt. Die Recyclingquote von über 90 Prozent übertreffe seit Jahren deutlich die Anforderungen der EU-Abfallrahmenrichtlinie. Hauptsächlich werde das Material wieder für den Straßenbau genutzt, im Erdbau oder als Gesteinskörnung in der Asphalt- und Betonherstellung. Die restlichen Mengen würden im Deponiebau oder zur Verfüllung genutzt. Ein sehr kleiner Anteil werde schlicht deponiert. In den vergangenen Jahren fielen je 16 bis 18 Millionen Tonnen Straßenaufbruch an, sagte eine Verbandssprecherin. Nicht zum Recycling angenommen werden darf Asphalt, wenn er Teer enthält, wie Johannes Wagner von der SWA Südwest Asphalt in Karlsruhe sagte. Dies komme nur noch selten vor, da seit 1984 kein Teer mehr verwendet werde.

Sendung am Mo., 17.3.2025 6:00 Uhr, DASDING News

17.3.2025, 7:44 Uhr

Die Lage auf den Straßen

Schauen wir kurz gemeinsam auf die Straßen im Land. Hier zwei Meldungen, die für euch interessant sein könnten:

Auf der A6 Nürnberg in Richtung Heilbronn, zwischen dem Kreuz Weinsberg und Heilbronn/Neckarsulm staut es sich momentan auf vier Kilometern, Verzögerung bis zu einer Vierteilstunde.

Auf der B29 Aalen in Richtung Stuttgart, zwischen Plüderhausen und dem Tunnel Sünchen gibt es eine Baustelle, deshalb ist nur eine Spur frei. Hier sind es fünf Kilometer Stau und 25 Minuten oben drauf.

Wie es auf eurer Strecke aktuell aussieht, erfahrt ihr immer in der SWR Aktuell-App und hier:

17.3.2025, 7:37 Uhr

Ballweg-Prozess: Gericht will Fahrplan verkünden

Der Betrugsprozess gegen den "Querdenken"-Initiator Michael Ballweg steht offenbar vor einem entscheidenden Wendepunkt. Heute ab 9 Uhr will das Gericht informieren, wie es weitergeht. Ballweg muss sich laut Anklage unter anderem wegen versuchten Betrugs vor Gericht verantworten. Er soll nach Angaben der Staatsanwaltschaft durch öffentliche Aufrufe mehr als eine Million Euro für die Organisation bei Tausenden von Menschen eingeworben, die Spender aber über die Verwendung der Gelder getäuscht haben. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, 575.929,84 Euro für private Zwecke verwendet zu haben. Dokumentiert sind belegbare Ausgaben für die "Querdenken"-Bewegung in Höhe von 843.111,68 Euro. 

17.3.2025, 7:25 Uhr

Viele Unfälle wegen Ablenkung am Steuer

Ablenkung beim Autofahren durch Smartphones oder andere elektronische Geräte am Steuer ist ein erhebliches Unfallrisiko. Das Verkehrsministerium will das Thema deshalb ins Zentrum seiner Verkehrssicherheitskampagne rücken. "Das Handy am Steuer ist heute gefährlicher denn je, weil es längst nicht mehr nur ums Telefonieren geht. Nachrichten, soziale Medien, Navigation und sogar Videostreaming - all das läuft inzwischen über ein einziges Gerät", sagte Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne). Nach Zahlen des Innenministeriums wurden im vergangenen Jahr in Baden-Württemberg fast 90.000 Fahrerinnen und Fahrer mit Handy am Steuer erwischt. Fast 4.000 Unfälle geschahen wegen Ablenkung am Steuer.

17.3.2025, 7:12 Uhr

Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst

Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst in Potsdam sind in der Nacht erstmal verlängert worden - auf mehr konnten sich die Gewerkschaften und die Arbeitgeber von Bund und Kommunen nicht einigen. Heute sollen die Gespräche weitergehen. Ein Zwischenstand wird frühestens am Vormittag erwartet. Verhandelt wird über das Einkommen und die Arbeitszeit von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten.

Sendung am Mo., 17.3.2025 6:00 Uhr, SWR3 Nachrichten

17.3.2025, 7:00 Uhr

Erzbistum Freiburg zieht Pfarrer aus Baden-Baden ab

Die Erzdiözese Freiburg hat einen katholischen Pfarrer aus Baden-Baden nach Beschwerden aus der Gemeinde "vom Dienst befreit". Eine Fastnachtspredigt soll den endgültigen Ausschlag gegeben haben. Zwar soll es Applaus gegeben haben, allerdings fühlten sich wohl manche Gemeindemitglieder vorgeführt und beschwerten sich beim Ordinariat, das dann die Konsequenzen zog.

17.3.2025, 6:47 Uhr

Trump will morgen mit Putin über Ukraine sprechen

US-Präsident Donald Trump will morgen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin über eine Waffenruhe für die Ukraine sprechen. Er werde dann wohl etwas zu den laufenden Gesprächen zum Ukraine-Krieg ankündigen können, sagte Trump vor Journalisten. Man rede bereits über die "Aufteilung gewisser Vermögenswerte" zwischen den beiden Seiten. Land und Kraftwerke stünden im Mittelpunkt der Gespräche über ein Russland-Ukraine-Abkommen.

17.3.2025, 6:34 Uhr

Erste Winzer steigen um: Oliven statt Wein

Statt Weinreben nun Olivenbäume: In Weinsberg (Kreis Heilbronn) wandelt ein Winzer seinen Weinberg in einen Olivenhain um, weil sich der Weinbau wirtschaftlich nicht mehr für ihn lohnt. So wie ihm geht es einigen seiner Kollegen.

Social-Media-Beitrag auf Instagram von swraktuell

17.3.2025, 6:22 Uhr

Feuerwerk in Fledermaushöhle - tote Tiere

In einer Höhle bei Bitz (Zollernalbkreis) sind mindestens zwei Fledermäuse verendet, nachdem ihr Winterschlaf durch eine Explosion gestört worden war. Aufgezeichnet hatte diese eine Wildtierkamera bereits Anfang Februar. Das bestätigte dem SWR Dieter Hoffmann von der Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Albstadt - zuvor hatten mehrere Zeitungen berichtet. Nachdem der Landkreis Anzeige erstattet hatte, ermittelt nun die Polizei. Unter unserem Post bei Instagram bekunden viele Menschen, wie traurig und wütend sie sind:

Social-Media-Beitrag auf Instagram von swraktuell

17.3.2025, 6:08 Uhr

Das wird heute wichtig

Die Schließung von 18 Notfallpraxen in Baden-Württemberg ist heute Thema im Landtag. Zu einer Diskussion werden rund 200 Bürgerinnen und Bürger aus Städten erwartet, die von der Schließung betroffen sind, darunter Kirchheim/Teck, Backnang und Herrenberg. Wegen Personalmangel unter den niedergelassenen Ärzten will die Kassenärztliche Vereinigung im Laufe des Jahres schrittweise 18 Bereitschaftspraxen dicht machen, die ersten ab April.

Im Prozess gegen den "Querdenken"-Initiator Michael Ballweg will das Landgericht Stuttgart heute den weiteren Fahrplan bekannt geben. Ballweg wird Rechtsbruch vorgeworfen. Er selbst sieht sich als Opfer der Justiz. Vergangene Woche haben sich Gericht, Staatsanwaltschaft und Verteidigung ausgetauscht und wollen nun verkünden, wie es weitergeht.

In Baden-Württemberg starten zum zehnten Mal die Aktionswochen gegen Rassismus. Viele Kommunen nehmen daran teil - mit Veranstaltungen, Podiumsdiskussionen oder Lesungen rund um die Themen Rassismus und Menschenwürde. Der internationale Tag gegen Rassismus wurde 1966 von den Vereinten Nationen ausgerufen. Anlass war der sechste Jahrestag der gewaltsamen Niederschlagung einer Demonstration in Sharpeville (Südafrika) im damaligen Apartheid-Regime.

17.3.2025, 6:05 Uhr

VfB Stuttgart verliert gegen Bayer Leverkusen

So kann es gehen: Bis zur 88. Minute führen und dann doch verlieren, diese Erfahrung musste gestern der VfB Stuttgart machen: Die Schwaben unterlagen im Bundesliga-Spiel gegen Bayer Leverkusen mit 3:4 (1:0). Ein Treffer in der Nachspielzeit sorgte für den Sieg der Leverkusener. Beunruhigend für die Fans: Dem Verein gelang in den vergangenen fünf Spielen kein Sieg, nur zwei Punkte holte das Team in diesem Zeitraum. Die ganze Analyse lest ihr hier:

Sendung am Mo., 17.3.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Stuttgart - Nachrichten

17.3.2025, 6:02 Uhr

So wird das Wetter heute in BW

Fast ganz Baden-Württemberg lag am Wochenende unter einer dicken Wolkendecke. Aber: Zum Start in die neue Woche gibt es mehr Sonne und die Tage werden immer länger. Heute gibt es einen Mix aus Sonne und Wolken - mit ein bisschen Regen bei Temperaturen zwischen 7 und 13 Grad.

Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr immer in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite. Und den Wetterbericht aus der SWR Aktuell-Sendung von gestern Abend könnt ihr hier nachschauen:

17.3.2025, 6:00 Uhr

Schönen guten Morgen!

Eine neue Woche beginnt - und die bringt uns mehr Sonne. Ich bin Samantha Ngako und begleite euch bis 10 Uhr mit dem Neuesten aus Baden-Württemberg durch den Morgen. Wenn ihr Fragen, Wünsche, Lob oder Kritik zum Newsticker habt, schreibt mir gerne eine E-Mail an newsticker-bw@SWR.de.

SWR-Redakteurin Samantha Ngako

SWR-Redakteurin Samantha Ngako

Sendung am Mo., 17.3.2025 6:00 Uhr, SWR4 BW am Morgen, SWR4 Baden-Württemberg