Ein Bahnreisender steigt an einem Bahnhof aus einem Intercity aus

Baden-Württemberg Bahnreisen über Ostern: Verspätungen und Schienenersatzverkehr auf der Rheintalbahn zwischen Karlsruhe und Basel

Stand: 15.04.2025 09:23 Uhr

Reisende auf der Rheintalbahn müssen in den Osterferien mehr Zeit einplanen. Die Bahnstrecke zwischen Basel und Karlsruhe wird teils gesperrt, ein Schienenersatzverkehr soll eingerichtet werden.

Von Karfreitag bis zum 27. April müssen Fahrgäste auf der Rheintalbahn mit Ausfällen, Verspätungen und Schienenersatzverkehr rechnen. Die Strecke zwischen Karlsruhe und Basel soll saniert und ausgebaut werden. Laut Mitteilung der Bahn kommt es im Regional- und Fernverkehr zu Fahrplanänderungen, Umleitungen, Zugausfällen und Ersatzverkehr mit Bussen. Der Schienenersatzverkehr mit Bussen soll tagsüber anders geregelt werden als in der Nacht, heißt es von der Bahn.

Fernverkehr: Regelung Schienenersatzverkehr auf ICE-Strecke Karlsruhe-Freiburg
Nachts: Sonderregelung für Busse im Schienenersatzverkehr
Regionalverkehr zwischen Karlsruhe und Rastatt: Einschränkungen und Sonderfälle
Ersatzbusse rund um Freiburg, Offenburg und Lahr
Grund für Streckensperrungen auf der Rheintalbahn

Fernverkehr: Regelung Schienenersatzverkehr auf ICE-Strecke Karlsruhe-Freiburg

Im Fernverkehr kommt es zwischen Baden-Baden und Freiburg im Breisgau zu einem Ersatzverkehr mit Bussen. Nach Informationen der Deutschen Bahn fahren ab Karfreitag um 21 Uhr, den 18. April, die ICEs von Norden kommend nur noch bis Baden-Baden, in manchen Fällen auch nur bis Karlsruhe.

Ab Samstag, den 19. April, müssen Fahrgäste in Baden-Baden die Züge verlassen und in von der Bahn bereitgestellte Busse umsteigen. Ab dem Bahnhof Freiburg fahren dann wieder Fernverkehrszüge in Richtung Schweiz.

Die Züge der ICE-Verbindung Hamburg - Dortmund - Köln - Karlsruhe - Basel verkehren während der Bauarbeiten nur bis Karlsruhe beziehungsweise ab Karlsruhe.

Für die Züge aus dem Süden in Richtung Norden gilt das umgekehrte Prozedere: Ab Freiburg müssen die Fahrgäste in Busse umsteigen und können ab Baden-Baden, beziehungsweise ab Karlsruhe wieder einen Zug nutzen.

Reisende am Bahnhof in Baden-Baden stehen Schlange, um mit dem Schienenersatzverkehr weiterzufahren. (Symbolbild)

Reisende am Bahnhof in Baden-Baden stehen Schlange, um mit dem Schienenersatzverkehr weiterzufahren. (Symbolbild)

Nachts: Sonderregelung für Busse im Schienenersatzverkehr

Während die Busse des Schienenersatzverkehrs tagsüber regelmäßig in beiden Richtungen zwischen Baden-Baden und Freiburg pendeln, müssen die Bahngäste in der Nacht zwischen 21 Uhr und 4 Uhr bereits in Karlsruhe in Busse nach Freiburg umsteigen. In den Ersatzbussen können keine Fahrräder mitgenommen werden. Die ICE-Züge erhalten zudem während der Sperrungen zum Teil auch neue Nummern, was bei Reisenden für Verwirrung sorgen könnte.

Ein ICE steht an einem Gleis am Bahnhof Rastatt. (Symbolbild)

Ein ICE steht an einem Gleis am Bahnhof Rastatt.

Regionalverkehr zwischen Karlsruhe und Rastatt: Einschränkungen und Sonderfall

Auch im Regionalverkehr kommt es zu Einschränkungen. Auf der Strecke zwischen Karlsruhe und Rastatt über Durmersheim wird teilweise nur ein Gleis befahrbar sein. Die Regionalzüge RB 44 und RE 2 fahren deshalb nur stündlich. Die Strecke über Ettlingen soll komplett gesperrt werden. Nach Mitteilung der Albtal-Verkehrsgesellschaft AVG müssen die Stadtbahnlinien S7, S71 und S81 zwischen Karlsruhe und Rastatt komplett eingestellt werden.

Sonderfall: Vom 22. April um 22 Uhr bis zum 23. April um 22 Uhr wird die Strecke zwischen Rastatt und Baden-Baden voll gesperrt. Es sollen Busse im 15-Minuten-Takt pendeln.

Ersatzbusse rund um Freiburg, Offenburg und Lahr

Auch rund um Freiburg kommt es zu Einschränkungen und Schienenersatzverkehr im Regionalverkehr. Auf der Linie der RB 26 und S2 kommt es zwischen Denzlingen und Freiburg (Breisgau) zu Einschränkungen. Auch zwischen Müllheim und Basel können nur eingeschränkt Bahnen fahren.

Zwischen Offenburg und Lahr gibt es auf der Linie RB 26 bereits seit dem 28. März Einschränkungen. Laut Bahn ist ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Außerdem halten die Fernzüge seitdem nicht mehr in Offenburg.

Ein Bagger steht auf Bahngleisen. Bauarbeiten an der Strecke der Rheintalbahn führen über Ostern zu Zugausfällen.

Bauarbeiten an der Strecke der Rheintalbahn führen über Ostern zu Zugausfällen.

Grund für Streckensperrungen auf der Rheintalbahn

Die Bahn plant in den zehn Tagen der Sperrung mehrere Baumaßnahmen an der Strecke der Rheintalbahn. Laut Mitteilung werden auch zwischen Karlsruhe und Rastatt und im Bahnhof von Rastatt unter anderem neue Weichen eingebaut. Außerdem soll das Gleisbett der Strecke erneuert werden. Südlich von Rastatt und in Basel werden zusätzlich Oberleitungs- und Kabeltiefbauarbeiten durchgeführt.

Die Bahn empfiehlt, die Verbindung vor Fahrtbeginn online oder in der App zu checken.

Sendung am Di., 18.3.2025 17:30 Uhr, SWR4 BW Studio Karlsruhe

Mehr zu den Baustellen der Bahn: