Die größte Läufergruppe hat beim 10 Kilometer Lauf mitgemacht

Sachsen-Anhalt "Da ist immer Stimmung": 15 Jahre Tangermünder Elbdeichmarathon – ein Rückblick

Stand: 13.04.2025 17:41 Uhr

1.800 Läufer waren am Sonntag beim Elbdeichmarathon in Tangermünde dabei, ebenso zahlreiche Zuschauer in der blühenden Elblandschaft. All das gab es nun schon zum 15. Mal. Dabei fing einst alles ganz klein an. Ein Rückblick zum Jubiläum.

Von Aud Merkel, MDR SACHSEN-ANHALT

Zum 15. Mal ist der Startschuss in Tangermünde an der Elbe gefallen und zum 15. Mal trafen sich hier Hobby-Läufer zum Wettbewerb, aber auch, um zusammen zu feiern. Rückblick: Die Idee für all das? Sie entstand beim Laufen. Eine Tangermünder Laufgruppe um Jens Schössler und Thomas Schulze traf sich jeden Sonnabend am Vormittag zum Lauftraining an der Elbe. Marathonläufer Jens Schössler erinnert sich: "Das macht unheimlichen Spaß, im Frühjahr dann den Raps blühen zu sehen, direkt an der Elbe lang zu laufen, die Silhouette von Tangermünde zu erleben. Das ist ein Traum."

Jens Schössler hatte damals die Idee für den Elbdeichmarathon

Jens Schössler hatte damals die Idee für den Elbdeichmarathon

Elbdeichmarathon war immer als großes Lauf-Event gedacht

Die Pioniere der ersten Stunde wollten mit dem neuen Elbdeichmarathon an die großen Lauf-Events der Städte anknüpfen. Und das ging auf. Gleich im ersten Jahr 2008 kamen 820 Läufer. Die Teilnehmerzahl wuchs. Viele kommen aus der Altmark, andere reisen mit ganzen Familien aus anderen Bundesländern an.

Da ist immer Stimmung. Man kennt sich, das ist bei den großen Stadtläufen sonst eher nicht der Fall. Fritz Rietkötter | Läufer bei allen 15 Marathons

Fritz Rietkötter aus der Nähe von Bremen ist seit dem ersten Lauf mit dabei. Er liebt neben der Natur an der Elbe vor allem das Familiäre und die kleinen Dörfer. Rietkötter sagt: "Da ist immer Stimmung. Man kennt sich, das ist bei den großen Stadtläufen sonst eher nicht der Fall. Und das ist eigentlich das Schöne hier."

Fritz Rietkötter ist bei allen 15 Elbdeichmarathons mitgelaufen

Fritz Rietkötter ist bei allen 15 Elbdeichmarathons mitgelaufen

Während Corona: Marathon wird zum "Coronathon"

In der Corona-Pause waren die Tangermünder die ersten, die einen virtuellen "Coronathon" organisierten. Aber auch die analoge Logistik ist enorm. Koordiniert wird sie von Carsten Birkholz vom Verein "Tangermünder Elbdeichmarathon". Während in großen Städten wie Berlin oder Magdeburg Messehallen zur Verfügung stünden, müsse man hier alles aufstellen. "Wir schaffen hier innerhalb von wenigen Stunden eine komplette Infrastruktur mit einem knapp 1.000 Meter großen Festzelt mit Duschen, mit Umkleidezelten, mit Zeitmessung", so Birkholz.

Bei diesjährigen Lauf-Event sind 1.800 Läuferinnen und Läufer gestartet.

Bei diesjährigen Lauf-Event sind 1.800 Läuferinnen und Läufer gestartet.

Das alles ist nur möglich durch viele kleine lokale und größere Sponsoren. Mit Kosten von weniger als 30.000 Euro begann der Lauf, heute braucht es rund 100.000 Euro. Nicht zu unterschätzen sind die vielen ehrenamtlichen Helfer: Im diesjährigen Jubiläumsjahr waren es 180. Hinzu kommen noch 120 Helfer des Vereins.

Von der Orgagruppe zum aktiven Läufer-Verein

Der hat sich von einem reinen Organisationsverein für die Durchführung des Marathons zu einem Laufverein entwickelt. "Wir haben eine Laufgruppe, wir machen Weiterbildungen, Laufkurse, Einsteigerkurse, wir bringen viele Menschen zum Laufen", sagt Vorsitzender Thomas Staudt. Man sei an den Aufgaben immer mehr gewachsen.

 Der Vorsitzende vom Verein Verein "Tangemünder Elbdeichmarathon" Thomas Staudt begrüßt zusammen mit Staatssekretär Gert Zender alle Läufer und Gäste zum 15. Marathon.

Der Vorsitzende des Vereins "Tangermünder Elbdeichmarathon" Thomas Staudt begrüßt zusammen mit Staatssekretär Gert Zender alle Läufer und Gäste zum 15. Marathon.

Seit 2018 hat der Verein auch ein eigenes Vereinshaus, mit einem großen Saal für ihre derzeit rund 130 Mitglieder. Dafür kamen durch Fördermittel von Land, Kommune, Kreissportbund, durch Spenden und Vereinsgelder 400.000 Euro zusammen. Der Verein stellt die Räumlichkeiten inzwischen auch anderen Vereinen und gemeinnützigen Zwecken zur Verfügung.

Seit 2018 hat der Verein "Tangemünder Elbdeichmarathon" ein eigenes Vereinshaus.

Seit 2018 hat der Verein "Tangemünder Elbdeichmarathon" ein eigenes Vereinshaus.

Der 15. Elbdeichmarathon in Tangermünde

Zum Jubiläumslauf 2025 kamen insgesamt rund 5.000 Menschen aus der Region Altmark, aus ganz Deutschland und dem Ausland. Wie jedes Jahr, waren auch im Jubiläumsjahr alle 900 Übernachtungsmöglichkeiten und die Gastronomie von Tangermünde komplett ausgebucht.

Neben dem Wettbewerb freuen sich die Läufer und Gäste auch über das gemeinsame Feiern und den Austausch bei Disco, Nudelparty, Stadtführung und Läufergottesdienst. Wieder mit dabei, wenn auch diesmal nur als Helfer: Vereinsläufer und Deutscher Meister im Marathon von 2013 Frank Schauer. Mitgelaufen ist auch Vereinsmitglied Steffen Rarek, der mit 2:39 Stunden damals den ersten Elbdeichmarathon gewann.

Bestzeit beim Elbdeichmarathon 2025

Die Marathon-Bestzeit beim 15. Elbdeichmarathon lief Stefan Grützmacher vom Leichtathletikverein Brandenburg mit 2:45 Stunden.

MDR (Aud Merkel, Cynthia Seidel)