Vier Menschen stehen auf einer kleinen Brücke. Hinter ihnen fließt Wasser einen Felsen hinunter.

Sachsen Historischer Wasserfall im Kirnitzschtal nach Flutschaden wieder eröffnet

Stand: 11.04.2025 18:13 Uhr

Am Lichtenhainer Wasserfall in der Sächsischen Schweiz läuft wieder die Wasserfallanlage. Diese war im Juli 2021 durch ein Unwetter zerstört worden. Nun funktioniert die historische Anlage wieder.

Von MDR SACHSEN

Der historische Lichtenhainer Wasserfall im Kirnitzschtal ist an diesem Freitag wiedereröffnet worden. Wie die Inhaberin der gleichnamigen Gaststätte Elisabeth König MDR SACHSEN sagte, wurde die Wasserfall-Anlage nach mehr als drei Jahren Bauzeit wieder hergerichtet. Vor der Eröffnung erfolgte demnach eine mehrmonatige Testphase. Für die Sanierung seien Fördermittel und Spendengelder genutzt worden.

Vier Menschen stehen auf einer kleinen Brücke. Hinter ihnen fließt Wasser einen Felsen hinunter.

Am Lichtenhainer Wasserfall lud Wirtin Elisabeth König prominente Gäste zur Wiedereröffnung ein wie Kabarettist Tom Pauls und Sebnitz' Bürgermeister Ronald Kretzschmar (v. links).

Starkregen zerstörte Staubecken

Bei einem Starkregen-Ereignis im Juli 2021 war das zwischen Bad Schandau und Saupsdorf bei Sebnitz gelegene Bauwerk zerstört worden. Wassermassen hatten große Sandsteinquader mit in die Tiefe gerissen. Der Zulauf für den Dorfbach in das Staubecken war verschwunden. Das Staubecken selbst wurde zerstört und der Flusslauf ausgespült. Der Sachschaden betrug nach Angaben der Betreiber rund 250.000 Euro.

Der Wasserfall in Lichtenhain ist eine Sehenswürdigkeit in der Sächsischen Schweiz. Die historische Kirnitzschtalbahn fährt Ausflüger ab Bad Schandau dorthin.

MDR (jal/lki/wim)