
Rheinland-Pfalz Bahnstrecke zwischen Bad Dürkheim und Deidesheim bereits ab Montag gesperrt
Bahnkunden auf der Strecke Bad Dürkheim - Deidesheim müssen ab Montag Busse nutzen. Die Bahn sperrt die von Dachsen unterhöhlte Strecke vier Monate früher als geplant.
Wie gut Fahrgäste ab Montag nach der Streckensperrung zwischen Bad Dürkheim und Deidesheim mit Bussen weitertransportiert werden, ist nach Angaben des Zweckverbands ÖPNV Rheinland-Pfalz Süd noch unklar. Die Bahntochter DB-Regio und der Zweckverband haben zwar den Ersatzverkehr rechtzeitig organisieren können, aber noch ist nicht klar, ob diese Busse die Anschlusszüge rechtzeitig erreichen, so ein Verbandssprecher.

Die Strecke zwischen Bad Dürkheim und Freinsheim war auch schon einmal gesperrt.
Die Sperrung sei schlecht vorbereitet und viel zu spät von der anderen Bahntochter DB InfraGo angekündigt worden, kritisierte der Zweckverband ÖPNV Rheinland Pfalz Süd. Das sorge für Unsicherheit bei den Bahnkunden und für Stress bei allen, die den Ersatzverkehr rechtzeitig organisieren müssen.
Dass auch auf der Strecke Freinsheim - Bad Dürkheim keine Züge fahren, liege daran, dass die Lokführer diesen Abschnitt durch die Sperrung nicht mehr regulär befahren und keine weiteren Lokführer zur Verfügung stehen, heißt es vom Zweckverband. Immerhin würden jede Stunde Busse von Deidesheim bis nach Grünstadt weiterfahren und umgekehrt, sodass Bahnkunden von oder nach Grünstadt wenigstens nur einmal umsteigen müssen.
Bahnstreckensperrung wird vier Monate vorgezogen
Die Sperrung und die Bauarbeiten an der Strecke waren ursprünglich erst für Juli 2025 geplant. Der von Dachsen unterhöhlter Bahndamm muss stabilisiert werden. Die DB InfraGo argumentiert, dass die Dachse durch ihr Wühlen an dem Bahndamm schon Anlagenteile verschoben haben. Dem Zweckverband wurde nach Angaben eines Sprechers mitgeteilt, dass die Arbeiten bis Mitte Dezember dauern.
Kritik: "Bahn kannte Streckenzustand schon vor Monaten"
Der Zweckverband kritisiert, dass der Bahn schon vor mindesten zwei Monaten bekannt gewesen sei, dass sich die Situation auf diesem Streckenabschnitt so verschärft habe. Durch die plötzliche Streckensperrung sei jetzt nicht ausreichend Zeit, um für Ersatzbusse zu sorgen.
Der Zweckverband rechnet aktuell mit 18 Kilometer sanierungsbedürftigen Bahnstrecken allein in der Vorder- und Südpfalz.
Leider seien die 18 Kilometer Strecke, die saniert werden müssen, nicht zusammenhängend, sondern einzelne Bahnstreckenabschnitte, die teilweise weit voneinander entfernt sind. Das mache die Sanierung noch aufwändiger.
Ersatzfahrplan für gesperrte Strecke bekannt
Wie der Zweckverbands mitteilt, stehen die Eckpunkte für den Ersatzfahrplan fest:
- Im Abschnitt Neustadt – Deidesheim fahren die Regionalbahnen in der Fahrtrichtung nach Neustadt in geänderten Zeiten
- Im Abschnitt Deidesheim – Bad Dürkheim – Freinsheim entfallen die Regionalbahnen
- Im Abschnitt Deidesheim – Bad Dürkheim – Freinsheim sind Ersatzbusse im Einsatz, die in der Verlängerung ein Mal pro Stunde auch Grünstadt bedienen
- Im morgendlichen Berufs- und Schülerverkehr fahren noch einzelne Züge zwischen Freinsheim und Bad Dürkheim beziehungsweise umgekehrt
- Die Züge der Regionalbahn-Linie 46 Frankenthal – Freinsheim – Grünstadt – Monsheim / - Ramsen fahren regulär
Mehr Informationen zu den Haltausfällen und dem Ersatzverkehr gibt es auf der Homepage der Deutschen Bahn.
Ausmaß der Schäden laut Bahn erst kürzlich bekannt geworden
Eine Sprecherin der Deutschen Bahn wies in diesem Zusammenhang daraufhin, dass der Abschnitt "regelmäßig inspiziert und überwacht" worden sei. "Nicht klar war jedoch das Ausmaß der Schäden aufgrund der ungewöhnlich starken Grabtätigkeit der Dachse", so die Bahnsprecherin. Das sei erst bei einer Sonderinspektion Ende Februar bemerkt worden. Aus Sicherheitsgründen habe der Bereich anschließend kurzfristig und vorsorglich für den Zugverkehr gesperrt werden müssen.
Warum hat die Bahn die Dachs-Aktivitäten nicht verhindert?
Der Zweckverband warf außerdem die Frage auf, warum die Bahn nicht verhindert habe, dass die Dachse den Bahndamm weiter unterhöhlen. Weiterer Kritikpunkt: Die Bahn müsse jetzt die Bahndämme für die Sanierung roden - mitten in der Brutzeit für Vögel. Dafür braucht es eine Sondergenehmigung.
- Juli 2021 - Mai 2022: Vollsperrung der Bahnstrecke Bad Dürkheim-Freinsheim
- Juli 2022 - September 2022: Vollsperrung der Bahnstrecke Freinsheim-Grünstadt
- Seit 13.03.2025: Bahnstrecke Landau HBF - Winden - Vollsperrung bis auf ein Zugpaar des RE6
- 17.03. - 13.12.2025: Vollsperrung der Bahnstrecke Deidesheim-Bad Dürkheim
Nach Angaben einer Bahnsprecherin sei der Konzern in engem Kontakt mit den zuständigen Umweltbehörden. Sie verweist auf mehrmonatige umweltrechtliche Erhebungen, um eine entsprechende Genehmigung zu erhalten. "Der Antrag, der bereits mit den Behörden weitestgehend abgestimmt ist, wird in Kürze eingereicht", so die Bahn abschließend.
Sendung am Mo., 17.3.2025 6:00 Uhr, SWR4 RP am Morgen, SWR4 Rheinland-Pfalz