Die Polizei hat in Rheinland-Pfalz beim Blitzermarathon Millionen Autos kontrolliert und einige Tausend Raser erwischt.

Rheinland-Pfalz Zehntausende Verstöße bei Kontrollwoche in Rheinland-Pfalz

Stand: 15.04.2025 18:04 Uhr

Die Polizei hat vergangene Woche in Rheinland-Pfalz verstärkte Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Es wurden zehntausende von Verstößen verzeichnet.

Bei den landesweiten Geschwindigkeitskontrollen in der vergangenen Woche sind in Rheinland-Pfalz Verstöße in fünfstelliger Zahl festgestellt worden. In den entsprechenden Gebieten wurden insgesamt mehr als zwei Millionen Fahrzeuge kontrolliert. Das geht aus der Bilanz der Polizeipräsidien Koblenz, Ludwigshafen, Kaiserslautern, Trier und Mainz zur sogenannten Speedweek hervor.

Die Polizei wertet die Fotos aus, die ein Blitzer bei der sogenannten Speedweek aufgenommen hat. Insgesamt wurden mehr als zwei Millionen Autofahrer in Rheinland-Pfalz kontrolliert.

Die Polizei wertet die Fotos aus, die ein Blitzer bei der sogenannten Speedweek aufgenommen hast. Insgesamt wurden mehr als zwei Millionen Autofahrer in Rheinland-Pfalz kontrolliert.

Tausende Verstöße festgestellt

Allein im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz seien vergangene Woche mehr als 22.000 Verstöße festgestellt worden. Laut den Angaben wurden in der gesamten Kontrollwoche 1.155.796 Fahrzeuge im Koblenzer Dienstgebiet kontrolliert.

Überschreitungen der Geschwindigkeit seien dabei sowohl automatisiert an festen Blitzern als auch durch Polizeibeamte gemessen worden. "Abschließende Angaben zu den Verstößen können wir aufgrund noch ausstehender Auswertungen nicht machen", teilten die Beamten weiter mit. 

Im Bereich des Polizeipräsidiums Mainz lag die Zahl der Geschwindigkeitsverstöße bei über 10.000, wie die Polizei bekannt gab. Eine der höchsten Geschwindigkeitsüberschreitungen sei bei einem Fahrer auf der Autobahn gemessen worden: Statt erlaubter 130 km/h sei der Mann mit 186 km/h unterwegs gewesen.

Die Kontrollwoche diene dazu, auf die Gefahren von Geschwindigkeitsüberschreitungen hinzuweisen und die Verkehrssicherheitsarbeit zu erhöhen. Allein in der Kontrollwoche hatte es im Gebiet des Mainzer Polizeipräsidiums drei tödliche Verkehrsunfälle gegeben - mindestens zwei davon mutmaßlich wegen überhöhter Geschwindigkeit, heißt es in einer Pressemitteilung.

Im Gebiet der Präsidien von Kaiserslautern und Ludwigshafen wurde nicht ganz so viel kontrolliert: Wie die Präsidien mitteilten, seien bei 425.000 Kontrollen in Kaiserslautern beziehungsweise 325.000 in Ludwigshafen rund 10.000 beziehungsweise 8.000 Tempo-Verstöße festgestellt worden.

Im Bereich des Präsidiums Trier wurden rund 5.000 Autofahrer geblitzt. Insgesamt seien 150.000 Fahrzeuge kontrolliert worden.

Blitzermarathon als Höhepunkt der Kontrollwoche

Vom 7. bis zum 13. April hatten sich die rheinland-pfälzischen Polizeipräsidien an der landesweiten Speedweek beteiligt. Besonderes Augenmerk lag auf dem eintägigen Blitzermarathon am Mittwoch vergangener Woche, bei dem es allein Hunderttausende Kontrollen gab.

Mit 164.640 Fahrzeuge wurden die meisten von der Koblenzer Polizei kontrolliert. Die Anzahl der Geschwindigkeitsverstöße lag an diesem Tag bei 2.938, wie sie mitteilte. In Ludwigshafen seien am 9. April rund 1.800 Verstöße festgestellt worden, in Kaiserslautern 1.400. In Trier lag die Zahl bei lediglich 501.

Sendung am Di., 15.4.2025 15:30 Uhr, SWR4 RP Studio Koblenz

Mehr zum Thema Blitzer