Reinigung dauerte bis Mitternacht

A61: Lkw verliert Salpetersäure zwischen Worms und Dannstadt-Schauernheim

Stand

Ein Fahrer eines Gefahrgut-Tanklasters hat am Dienstagabend auf der A61 von Worms nach Dannstadt Salpetersäure verloren. Laut Polizei stellte er auf der Raststätte Dannstadt-West den Schaden fest, fuhr deshalb zurück zum Firma in Worms-Rheindürkheim und verdreckte dabei auch die Gegenfahrbahn.

Wie die Polizei erklärt, hat die Salpetersäure beim Raustropfen mit der Luft reagiert und wurde zu einem weißen Pulver, das nicht mehr so schädlich sei wie die Säure selbst.

Eine Spezial-Reinigungsfirma hat dieses Salpetersäure-Pulvergemisch auf der Fahrbahn und auf dem Rasthof entfernt. Der Gefahrgut-Tanklaster war insgesamt auf einer Strecke von 70 Kilometern unterwegs, die von Einsatzkräften abgefahren wurde.

Die Berufsfeuerwehr Worms hat außerdem auf dem Firmengelände in Worms-Rheindürkheim den LKW gesichert und erste Maßnahmen gegen einen weiteren Austritt der Chemikalie getroffen.

Die Kriminalpolizei ermittelt jetzt gegen den Lkw-Fahrer und die Firma, die ihn beauftragt hat. Die Reinigung hat bis nach Mitternacht gedauert. 

Auf dem Foto sieht man die ausgelaufene Salpeter-Säure, die inzwischen Pulver ist. Ein Fahrer eines Gefahrgut-Tanklasters hat am Dienstagabend auf der A61 von Worms nach Dannstadt Salpetersäure verloren.

Wie gefährlich ist Salpetersäure?

Mit Salpetersäure werden unter anderem Düngemittel, Farb- und Sprengstoffe hergestellt. Wenn man Salpetersäuredämpfe einatmet, kann ein Lungenödem entstehen. Außerdem kann man sich damit die Haut und die Augen verätzen.

Ludwigshafen

Jetzt die SWR Aktuell App runterladen Aufs Handy: Nachrichten aus Ludwigshafen, der Süd- und Vorderpfalz

Die SWR Aktuell App bringt Ihnen kurz und knapp alles Wichtige auf Ihr Smartphone. Sie bekommen auch gezielt Nachrichten aus Ludwigshafen und der Pfalz. So funktioniert's:

Stand
Autor/in
SWR