
Rheinland-Pfalz Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz am 22. März
Der neue Landtag in Rheinland-Pfalz soll am 22. März gewählt werden. Das hat der Ministerrat am Dienstag beschlossen.
"Mit der Festlegung des Wahltermins schaffen wir Klarheit für alle Beteiligten" sagte Innenminister Michael Ebling (SPD) am Dienstag. "Der Termin am 22. März 2026 erfüllt die verfassungsrechtlichen Vorgaben und berücksichtigt organisatorische Anforderungen der Wahlämter. Zudem liegt er außerhalb der Osterferien und ermöglicht eine rechtzeitige Konstituierung des neuen Landtags." Die Entscheidung für den 22. März 2026 wurde in Abstimmung mit dem Landeswahlleiter getroffen.
Es ist der 19. Landtag von Rheinland-Pfalz, der im nächsten Jahr gewählt wird. Nach den Vorgaben der Landesverfassung muss die Landtagswahl frühestens 57 und spätestens 60 Monate nach Beginn der Wahlperiode stattfinden. Die Wahlperiode des derzeitigen Landtags begann am 18. Mai 2021.
Kein gemeinsamer Wahltag mit Baden-Württemberg
Anders als bei den vergangenen Wahlen wird die nächste Landtagswahl in Rheinland-Pfalz damit nicht parallel zu der in Baden-Württemberg stattfinden. In Baden-Württemberg soll am 8. März ein neuer Landtag gewählt werden. "Trotz intensiver Abstimmungen konnte für 2026 kein gemeinsamer Wahltag mit Baden-Württemberg gefunden werden", erklärte Ebling.
Letzte Landtagswahl war im März 2021
Die Wahl zum 18. Landtag fand am 14. März 2021 statt. Gewählt wurden 101 Abgeordnete aus sechs Parteien.
Die meisten Stimmen (35,7 Prozent) fielen damals auf die SPD um die frühere Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Die CDU verlor an Stimmen und erzielte mit 27,7 Prozent ihr bislang schlechtestes Ergebnis im Land. Die an der Regierung beteiligten Grünen erzielten Zuwächse und kamen auf 9,3 Prozent. Die AfD kam auf 8,3 Prozent, musste aber deutliche Verluste hinnehmen. Die FDP kam auf 5,5 Prozent. Erstmals den Einzug in den Landtag schafften die Freien Wähler mit 5,4 Prozent.
Sendung am Di., 18.3.2025 13:00 Uhr, Der Nachmittag, SWR1 Rheinland-Pfalz