
Rheinland-Pfalz Mann betrügt Post um Millionen, Schweitzer im Bundestag, Prozess um vergiftetes Baby
Was ist in der vergangenen Nacht in Rheinland-Pfalz passiert? Was bringt der Tag? Mit unserem RLP-Newsticker seid ihr auf dem Laufenden!
18.3.2025, 9:14 Uhr
🚅 Angebot auf Weststrecke nicht ausreichend?
Seit rund vier Wochen fahren nach mehr als 40 Jahren zum ersten Mal wieder Personenzüge über die sogenannte Trierer Weststrecke, die auf der linken Moselseite liegt. Ein großes Plus unter anderem für die vielen Pendler aus der Region, die eine bessere Verbindung nach Luxemburg bekommen. Rund 150 Millionen Euro hat die Reaktivierung der Strecke gekostet. Allerdings reiche das aktuelle Angebot an Zugverbindungen auf der Weststrecke nicht aus, lautet die Kritik.
18.3.2025, 9:11 Uhr
📞 Frauennotruf steht nun auch Männern offen
An den Mainzer Frauennotruf konnten sich bislang alle Frauen und Mädchen wenden, wenn sie sexualisierte Gewalt erleben. Nun haben die Verantwortlichen zusätzlich eine Männerberatung eingerichtet. Und auch transsexuellen, intersexuellen und nichtbinären Menschen steht das Beratungsangebot offen. Dass das Angebot nun ausgeweitet wurde, begründete der Verein so: Sexualisierte Gewalt könne alle treffen, und zwar unabhängig von Geschlecht oder Identität. Die Beratung des Frauennotrufs Mainz steht Betroffenen kostenlos und anonym per Telefon, persönlich oder online zur Verfügung. Der Notruf ist unter der Nummer 06131-221213 erreichbar.
18.3.2025, 9:04 Uhr
🥽 US-Soldaten machen Sportabzeichen der Bundeswehr
In der Schwimmhalle der Air Base in Ramstein war gestern Hochbetrieb. 325 US-Soldaten traten dort an, um das Sport-Leistungsabzeichen der Bundeswehr zu machen. Das gibt es in Bronze, Silber und Gold. Neben dem Schwimmen in Uniform stehen bis zum Ende der Woche weitere Tests an. Und wer alle Prüfungen besteht, der wird geehrt und hat auch die Chance für eine Beförderung. Hört doch mal in den Beitrag rein, wie mein Kollege Lars-Henrik Wacker über die Aktion berichtet.
18.3.2025, 8:55 Uhr
Grenzkontrollen in der Region Trier
Bei Grenzkontrollen in der Region Trier hat die Bundespolizei am Wochenende mehrere Menschen ohne gültige Papiere zurückgewiesen. Unter anderem überprüften die Beamten am Sonntag ein Auto mit vier ukrainischen Staatsbürgern auf der A64. Dabei sei aufgefallen, dass zwei von ihnen keine Ausweisdokumente gehabt hätten. Der Führerschein des 23 Jahre alten Fahrers sei gefälscht gewesen, so die Bundespolizei. Er sei zudem positiv auf den Cannabiswirkstoff THC getestet worden. Der Fahrer und ein weiterer Mann seien nach Luxemburg zurückgewiesen worden. Ein 19 Jahre alter Mitfahrer sei an die Ausländerbehörde übergeben worden. Die Bundespolizei Trier kontrolliert nach eigenen Angaben seit einem halben Jahr in Grenznähe an der A64 und der A60 rund um die Uhr stichprobenartig den Verkehr.
18.3.2025, 8:43 Uhr
👑 Gibt es bald einen Deutschen Weinkönig?
Die Deutsche Weinkönigin ist seit fast 80 Jahren die wichtigste Botschafterin der deutschen Wein-Branche. Ab diesem Jahr könnte sich das aber ändern - denn die Wahl wird erstmals auch für Männer geöffnet. Die Wahl trägt deswegen in Zukunft den Namen "Wahl der Deutschen Weinmajestät".
Social-Media-Beitrag auf Instagram von swraktuell
18.3.2025, 8:32 Uhr
Das passiert heute in Deutschland und der Welt
- Der Bundestag entscheidet über das von Union, SPD und Grünen vereinbarte Schuldenprogramm für Investitionen in Infrastruktur, Klimaschutz und Verteidigung. Ermöglicht werden sollen Kredite für ein 500 Milliarden Euro großes sogenanntes Sondervermögen zur Finanzierung von Infrastruktur- und Klimaschutzmaßnahmen.
- US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin wollen bei einem Telefonat über eine mögliche Beendigung des Krieges in der Ukraine sprechen. Der Kreml bestätigte nach einer Ankündigung Trumps, dass das Telefonat tatsächlich vorbereitet werde. Der US-Präsident will den Krieg nach eigenen Angaben so schnell wie möglich beenden.
- Die Fußballerinnen des FC Bayern München fordern im Hinspiel des Champions-League-Viertelfinales Rekordsieger Olympique Lyon. Das Team von Trainer Alexander Straus empfängt den achtmaligen Titelgewinner um 21.00 Uhr auf dem Bayern-Campus. Das Rückspiel gegen die Französinnen um die Ex-Münchnerinnen Sara Däbritz und Laura Benkarth ist am 26. März.
18.3.2025, 8:22 Uhr
🌺 Frühlingsansichten aus Bad Kreuznach
Von unserer Leserin Bianca Sperling habe ich diese nette Nachricht bekommen: "Der Arbeitsweg in Bad Kreuznach an der Nahe gestaltet sich Heute schwierig - Die Schönheit des Morgens ist so fesselnd. Sonnige Grüße an alle Frühaufsteher." Ein Beweisfoto hat sie natürlich auch mitgeschickt. Da will man doch gar nicht zur Arbeit, wenn es draußen so schön ist.

18.3.2025, 8:12 Uhr
Mit 100 km/h zu viel - und Kinder dabei!
Die Polizei hat gestern Abend einen Mann im Auto angehalten, der mit 204 km/h durch die Hunderterzone auf der A62 bei Höheinöd in der Südwestpfalz gebrettert ist. Fassungslos seien die Beamten gewesen, als sie außer der Frau auf dem Beifahrersitz auch noch zwei kleine Kinder auf der Rückbank entdeckten. Der Fahrer muss jetzt ein Bußgeld von 4.000 Euro zahlen und seinen Führerschein drei Monate abgeben.
18.3.2025, 8:00 Uhr
Union nominiert Klöckner als Bundestagspräsidentin
Die rheinland-pfälzische CDU-Politikerin könnte erneut Karriere machen - immerhin ist das Amt der Bundestagspräsidentin das zweithöchste in Deutschland! Schon am vergangenen Freitag hieß es, die Union spricht sich für Julia Klöckner als Bundestagspräsidentin aus. Jetzt ist es offiziell: Die Abgeordneten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion nominierten die 52-Jährige am Montagnachmittag auf Vorschlag von Fraktionschef Friedrich Merz einstimmig für das Staatsamt. Wie Klöckner ihre mögliche Aufgabe künftig versteht, könnt ihr hier nachlesen:
18.3.2025, 7:49 Uhr
🌞 Frühling in Ulmen
Das sieht aber schön aus. Leser Rudolf Schmitz aus Mayen hat uns dieses Foto aus Ulmen zukommen lassen. Er schreibt dazu: "Es zeigt die Spiegelung der Silhouette des Ortes im Maar an einem windstillen, sonnigen Frühlingstag." Das Foto hat er Anfang März aufgenommen. Wenn ihr auch Frühlingsfotos habt, schickt sie mir gerne. Hier geht's zum Formular.

Ulmener Maar
18.3.2025, 7:38 Uhr
🍽️ Der erste Spargel ist da
Ich kann euch hier freudig verkünden: Es gibt den ersten Spargel aus der Pfalz. Viele werden darauf wahrscheinlich schon sehnlichst gewartet haben. Zumal in diesem Jahr die Saison später losgeht als im vergangenen Jahr.
Ich muss gestehen, dass ich selbst die Faszination Spargel noch nicht so ganz verstanden habe. Oder vielleicht habe ich auch noch nicht das passende Rezept gefunden. Falls jemand zufällig ein tolles für mich hat, schickt gerne eine Nachricht an rlp-newsticker@swr.de.
18.3.2025, 7:28 Uhr
🫀 Umfrage: Kennt ihr das Organspenderegister?
Das Organspenderegister soll die Zahl der Spenden deutlich erhöhen. Vor einem Jahr ging es online. Doch bislang haben sich sehr viel weniger Bürgerinnen und Bürger eingetragen als erhofft. Bisher hätten sich lediglich rund 275.000 Menschen eintragen lassen, berichtet die "Ärzte Zeitung". Und in Rheinland-Pfalz ist die Zahl der Organspender trotzdem weiter zurückgegangen. Berechtigt zum Eintrag sind bundesweit alle ab 16, also mehr als 71 Millionen Menschen.
Mich würde mal interessieren, ob ihr das Organspenderegister kennt, oder vielleicht sogar eingetragen seid. Macht gerne mit bei der Umfrage.
18.3.2025, 7:18 Uhr
Mann betrügt Post um Millionen
Ein Mann steht in Koblenz vor Gericht, weil er die Deutsche Post betrogen haben soll. Mehrere Millionen Euro habe der Mann sich mit Scheinfirmen erschlichen. Hört hier die Geschichte.
18.3.2025, 7:10 Uhr
🐇 Kuscheltier-Rettung auf der A61
Das ist wirklich süß: Ein kleiner Junge hat auf der Fahrt in den Urlaub auf der A61 seinen Kuschelhasen verloren, weil er ihn aus dem Fenster gehalten hat. Katastrophe für den Jungen und die Familie, die daraufhin verzweifelt bei der Polizei anrief.
Die machte sich auf den Weg und konnte den Kuschelhasen dank der guten Beschreibung des Verlustortes schnell finden - und dem Jungen übergeben! Kuscheltier UND Urlaub gerettet!
18.3.2025, 7:00 Uhr
🚧 Sperrung an A61 bis 9 Uhr
Achtung für alle, die auf der A61 und B9 bei Speyer unterwegs sind. Bei Speyer hat sich nämlich in der Abfahrt von der A61 zur B9 Richtung Germersheim ein Schwertransporter in Bäumen festgefahren. Laut Autobahnpolizei hat sich die Ladung des Transporters, ein Windradblatt, in den Bäumen verhakt. Es soll gleich freigeschnitten werden. Bis zum Ende der Arbeiten sind die Auf- und Abfahrten der A 61 zur B9 in beiden Richtungen noch bis etwa 9 Uhr gesperrt.
18.3.2025, 6:47 Uhr
🚀 Gestrandete Astronauten können endlich nach Hause
Normalerweise schauen wir im Ticker auch ein wenig über den Tellerrand: Was ist im Rest von Deutschland los, was im Rest der Welt? Heute gehen wir noch einen Schritt weiter und werfen einen Blick zur internationalen Raumstation ISS. Dort haben nämlich neun Monate lang eine US-Astronautin und ihr Kollege festgesessen. Gerade haben diverse Nachrichtenagenturen verkündet, dass ihr Warten ein Ende hat. Suni Williams und Barry Wilmore haben die ISS gemeinsam mit zwei weiteren Raumfahrern an Bord einer "Crew Dragon"-Raumkapsel verlassen, wie Live-Aufnahmen der US-Raumfahrtbehörde Nasa zeigten. Na dann, willkommen zu Hause.

Auf diesem von der NASA zur Verfügung gestellten Foto posieren die Boeing Crew Flight Test-Astronauten Barry "Butch" Wilmore (l) und Suni Williams für ein Porträt im Vorraum zwischen der vorderen Öffnung des Harmony-Moduls der Internationalen Raumstation (ISS) und dem Starliner-Raumschiff von Boeing.
18.3.2025, 6:37 Uhr
🚗 Der Blick auf die Straßen
Steigt ihr demnächst ins Auto? Dann klickt vorher noch auf unseren Stauservice, wenn ihr mögt.
18.3.2025, 6:26 Uhr
Schweitzer im Bundestag zu Sondervermögen
Um 500.000.000.000 Euro geht es heute im Bundestag - das sogenannte Sondervermögen, auf das sich Union und SPD in ihren Koalitionsverhandlungen verständigt haben. Dazu muss das Grundgesetz geändert werden - und das soll unter anderem heute geschehen.
Einer, der mitverhandelt hat, ist RLP-Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD). Er ist eigentlich kein Mitglied des Bundestags, spricht dort aber heute trotzdem, und zwar über die finanzielle Situation der Länder. Mehr dazu könnt ihr hier nachlesen:
18.3.2025, 6:20 Uhr
Keine Einigung im Tarifstreit
Die Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst sind gestern Abend gescheitert. Auch die dritte Verhandlungsrunde hat keine Einigung zwischen Arbeitgebervertretern und den Gewerkschaftern gebracht. Jetzt soll eine Schlichtung helfen, wie Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) mitteilte.
Die gute Nachricht erstmal: Warnstreiks sind während der Schlichtung verboten. Busse und Bahnen werden also erstmal weiter fahren, Kitas bleiben offen und der Müll wird abgeholt. Mehr dazu hier:
18.3.2025, 6:08 Uhr
So wird das Wetter
Packt schon mal langsam eure Frühlingsgefühle aus - jetzt kommt das passende Wetter dazu: Dienstag und Mittwoch bringen laut Vorhersage viel Sonne und kontinuierlich steigende Temperaturen. Heute erwarten uns erst einmal Temperaturen zwischen 9 und 13 Grad. Und erst am Freitag soll es wieder nennenswerte Wolken geben bei 21 bis 23 Grad, wie SWR-Wetterexperte Karsten Schwanke am Abend vorhersagte:
18.3.2025, 6:03 Uhr
Das wird heute wichtig in Rheinland-Pfalz
- In Mainz wird der vierte Kinder- und Jugendbericht vorgestellt. Er untersucht die Mitbestimmungsmöglichkeiten junger Menschen in Rheinland-Pfalz. Über 1.200 Jugendliche und junge Erwachsene haben an der Erstellung des Berichts mitgewirkt. Die Ergebnisse werden von der Jugendministerin Katharina Binz (Grüne) und der unabhängigen Berichtskommission präsentiert.
- Heute fällt das Urteil, ob ein 102-jähriger Franzose Entschädigung für die Zwangsarbeit im damaligen Nazideutschland erhält. Der Mann war 1943 im Alter von 20 Jahren nach Ludwigshafen geschickt worden und musste dort für die BASF arbeiten. Zu dieser Zeit stellten Zwangsarbeiter mehr als ein Drittel der Gesamtbelegschaft bei der BASF.
- In Frankenthal werden im Prozess gegen eine Mutter, die ihr Baby vergiftet haben soll, die Plädoyers erwartet. Weil sie mit einem einjährigen Kind und ihrem Neugeborenen überfordert gewesen sein soll, soll die Angeklagte ihrem damals knapp sechs Wochen alten Baby ein morphinhaltiges Medikament gegeben haben. Ihr Ziel sei es gewesen, ihre Entlassung aus der Klinik zu verzögern. Der Säugling erlitt einen Krampfanfall mit Atemstillstand, überlebte aber.
18.3.2025, 6:00 Uhr
Guten Morgen Rheinland-Pfalz!
Hallo, ich freue mich, dass ich euch heute noch ein zweites Mal in dieser Woche begrüßen darf. Mein Name ist Anne Koark und - ihr kennt es ja - ich informiere euch in den nächsten vier Stunden gerne über alles, was am Morgen in Rheinland-Pfalz so los ist.
Wenn ihr Fragen, Anregungen oder Kritik habt, könnt ihr mir gerne eine Mail schicken unter rlp-newsticker@swr.de.
Und auch über Fotos freue ich mich. Hier geht's zum Fotoformular.
Sendung am Di., 18.3.2025 5:00 Uhr, Guten Morgen RLP, SWR1 Rheinland-Pfalz