Ein schwarzes Auto mit der Aufschrift Uber fährt durch dichten Verkehr.

Niedersachsen Preiskampf: Hannover plant Mindestpreis für Uber und Co

Stand: 27.03.2025 13:23 Uhr

Die Stadt Hannover plant Mindestpreise für Mietwagenanbieter wie beispielsweise Uber einzuführen. Sie sollen noch in diesem Sommer kommen, wenn der Rat zustimmt.

Die Preise sollen zwischen den Tarifen für den öffentlichen Nahverkehr und den Taxipreisen in Hannover liegen, kündigte Ordnungsdezernent Axel von der Ohe an. Die Stadt erhoffe sich durch diese Maßnahme einen gerechteren Wettbewerb auf der Straße. Bislang könnten Mietwagenanbieter deutlich günstigere Preise als Taxiunternehmen oder sogar der öffentliche Nahverkehr anbieten.

Taxiunternehmen: Festpreise sollen möglich sein

Neben den Mindestpreisen für Mietwagenanbieter plant die Stadt auch, dass Fahrgäste klassischer Taxis künftig einen Festpreis vereinbaren können. Darauf hatten die Taxiunternehmen in Hannover gedrängt. Die Kunden müssen dann allerdings ihre Fahrt vorher telefonisch oder per App buchen. Der Preis für eine Taxifahrt setzt sich weiterhin aus einem Grundpreis von 4,50 Euro und einem Kilometergeld von 2,80 Euro zusammen. Davon dürften Taxiunternehmen dann nach der neuen Regel maximal 10 Prozent nach oben oder unten abweichen.

Mehrere leuchtende Taxischilder sind zu sehen.

Kündinnen und Kunden sollen telefonisch oder per App einen fixen Taxi-Fahrpreis vereinbaren können. (Themenbild)

Rat der Stadt Hannover entscheidet

Festpreise beziehungsweise Tarifkorridore sind in mehreren deutschen Großstädten wie Hamburg, Berlin und München bereits Bestandteil des Taxitarifes oder in Vorbereitung. Die Pläne der Landeshauptstadt werden im Mai den Ratsgremien vorgelegt. Wenn die Mehrheit im Rat zustimmt, dann könnten die neuen Regeln ab August 2025 in Hannover gelten.

Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Niedersachsen | Regional Hannover | 27.03.2025 | 06:30 Uhr