Stand: 07.04.2025 09:37 Uhr

Verkehrseinschränkungen in Stralsund und auf Rügen

Leitungen sind in der Fernwärmeverteilerstation eines Heizkraftwerks zu sehen. © dpa Foto: Marijan Murat
Die Verlegung der Fernwärmeleitungen durch die Stadtwerke Stralsund gehören zum städtischen Gesamtvorhaben "Fernwärme in Stralsund". (Themenbild)

Mit Wochenstart beginnen die Stadtwerke Stralsund damit, eine Fernwärmeleitung im Hafenbereich der Hansestadt (Landkreis Vorpommern-Rügen) zu verlegen. Die Arbeiten werden in mehrere Bauabschnitte unterteilt und im Verlauf der Straßen "Am Langenkanal", "Hafenstraße" und "An der Hafenbahn" bis zur "Ziegelstraße" ausgeführt. Der erste Bauabschnitt reicht vom Parkhaus "Am Ozeaneum" bis zur Straße "An der Hafenbahn". Der Plan sieht vor, mit diesem Abschnitt bis Ende Juni fertig zu sein. Das Parkhaus "Am Ozeaneum" bleibt dabei jederzeit erreichbar, so die Stadt. Hierzu wird eine Umleitung über die "Langenbrücke" eingerichtet. Fußgänger können an der Baustelle vorbeigehen. Ende November sollen alle Arbeiten abgeschlossen sein.

Arbeiten zwischen Altefähr und Samtens werden fortgesetzt

Auf Rügen gehen die Arbeiten an den Wegweisertafeln im Bereich der B96 zwischen Altefähr und Samtens (Landkreis Vorpommern-Rügen) weiter. Die Arbeiten konnten im vergangenen Jahr aus technischen Gründen nicht mehr fertiggestellt werden, teilt das Straßenbauamt Stralsund mit. Nun erfolgt der noch ausstehende Aufbau von zwei elektronischen Wegweisertafeln mit Freitextanzeigen. Die B96 ist während der Arbeiten von 9 bis 16 Uhr einspurig in Richtung Samtens befahrbar. Die Gegenrichtung wird ab Samtens bis Altefähr über die L296 umgeleitet. Die Arbeiten sollen aller Voraussicht am kommenden Freitag fertig sein.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 07.04.2025 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Trauerkerzen und Blumen liegen am Wegesrand. © NDR Foto: Martina Rathke

Nach tödlichem Reitunfall auf Rügen: Anklage gegen Treckerfahrer

Im vergangenen August war eine 14-jährige Reiterin in Bubkevitz von einem Trecker überrollt worden und gestorben. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Eine Person wirft ihren Umschlag zur Briefwahl in einen Briefkasten. © dpa Foto: Peter Endig

Start der Stichwahlen in MV: Entscheidung am 25. Mai

Sowohl in Vorpommern-Rügen, Vorpommern-Greifswald als auch an der Mecklenburgischen Seenplatte konnte keiner der Landratskandidaten die absolute Mehrheit erzielen. mehr

Eine Bezahlkarte für Asylbewerber. © NDR Foto: Carolin Fromm

Landkreis Rostock arbeitet mit Bezahlkarte für Geflüchtete

Nach monatelangen Verzögerungen ist die Einführung der Bezahlkarte nun erfolgreich abgeschlossen. mehr

Badegäste springen von einem Steg ins Wasser. © picture alliance/dpa Foto: Robert Michael

Badespaß in Westmecklenburg: Saisonstart in einigen Bädern

Seit Donnerstag ist das Parchimer Naturbad am Wockersee wieder geöffnet. In anderen Bädern begann die Saison sogar schon früher. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern