Philipp Lübbert, der Kandidat von Bündnis 90/Die Grünen zur Landratswahl im Landkreis Ludwigslust-Parchim. © Philipp Lübbert

Ludwigslust-Parchim: Philipp Lübbert erster grüner Landratskandidat

Stand: 25.03.2025 13:52 Uhr

Philipp Lübbert tritt für Die Grünen bei der Landratswahl in Ludwigslust-Parchim an. Der 28-Jährige ist in Dömitz aufgewachsen und sitzt dort in der Stadtvertretung. Er fordert unter anderem eine bessere Digitalisierung in der Kreisverwaltung.

Mit Philipp Lübbert stellen Bündnis 90/Die Grünen erstmals einen eigenen Kandidaten für die Landratswahl im Landkreis Ludwigslust-Parchim auf. Der 28-Jährige ist der jüngste der vier Anwärter auf den Landratsposten. Er ist in Dannenberg in Niedersachsen geboren. Aufgewachsen ist er in Dömitz. In der Stadt an der Elbe sitzt Lübbert auch in der Stadtvertretung. Der gelernte Verwaltungsfachangestellte hat an der Fernuniversität Hagen seinen Abschluss als Verwaltungswissenschaftler gemacht. Seit 2016 ist er in verschiedenen Behörden und Institutionen tätig. Dabei hat er auch Berufserfahrung in der Verwaltung gesammelt, unter anderem im Amt Stralendorf und der KfZ-Zulassungsstelle des Landkreises Ludwigslust-Parchim. Derzeit arbeitet Philipp Lübbert in Schwerin. 

Als junger Politiker bei der CDU

Philipp Lübbert war als junger Nachwuchspolitiker bei der CDU in Ludwigslust. Dann wechselte er zu den Freien Wählern, schließlich zu Bündnis 90/Die Grünen. Für die Grünen sitzt Lübbert seit Juni des vergangenen Jahres im Kreistag von Ludwigslust-Parchim. Philipp Lübbert wurde Anfang Februar bei der Wahlversammlung der Grünen zum Kandidaten für die Landratswahl nominiert. Das Bündnis 90/Die Grünen sind mit drei Abgeordneten im Kreistag vertreten. 

Bessere Digitalisierung und mehr Personal für Verwaltung

Als Landrat will er sich unter anderem für eine bessere Digitalisierung der Landkreis-Verwaltung einsetzen, beispielsweise bei Bürgerdienstleistungen wie Bauanträgen. Außerdem möchte er mehr Personal bei der Landkreisverwaltung einstellen, damit Haushalte schneller genehmigt werden können. Bei der Unterbringung von Geflüchteten setzt Lübbert auf eine dezentrale Lösung. Dafür werde er vor der Enteignung kommunaler Wohnungsunternehmen nicht zurückschrecken. Eine Zusammenarbeit mit der AfD kommt für den 28-Jährigen nicht infrage. "Diese Partei schürt Hass und hetzt die Bevölkerung gegeneinander auf", so Lübbert weiter.

Insgesamt vier Kandidaten für Landratswahl in Ludwigslust-Parchim

Bei der Landratswahl am 11. Mai 2025 treten in Ludwigslust-Parchim insgesamt vier Kandidaten an. Lesen Sie hier alle Porträts:

Weitere Informationen
Talk vor Ort aus Parchim © Screenshot

NDR Talk vor Ort: Hitzige Debatte bei Windkraft und Flüchtlingen

Vier Bewerber zur Landratswahl in Ludwigslust-Parchim stellten sich den Fragen des Publikums. Bei manchen Themen zeigten sich deutliche Unterschiede. mehr

Wahlkarte mit Wahlkreuz wird in eine Wahlurne gesteckt © fotolia Foto: Andrey Burmakin

Landratswahl in vier Kreisen in MV: Das sind die Kandidaten

Die Kandidaten für die Landratswahlen am 11. Mai stehen fest. Dann wird in vier Landkreisen in Mecklenburg-Vorpommern gewählt. mehr

Ein Stimmzettel wird in eine Wahlurne gesteckt. © ARD

Ludwigslust-Parchim: Wahlausschuss bestätigt Landratskandidaten

Drei Männer und eine Frau treten bei der Landratswahl im Landkreis Ludwigslust-Parchim an. mehr

Mecklenburg Vorpommern wählt im Herbst, Montage aus dem Schweriner Schloss, einer Wahlurne und der Flagge von MV © picture-alliance/ ZB, Fotolia.com, Stockphoto Foto: Jens Büttner, Martina Berg, ericsphotography

Bundestagswahl 2025: AfD in MV vor CDU und SPD

Die AfD ist bei der Bundestagswahl in Mecklenburg-Vorpommern stärkste Kraft geworden, doch nicht alle sechs Wahlkreissieger bekommen auch ihr Direktmandat. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 11.05.2025 | 18:00 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Ein Gruppenbild der Jugend Brass Band Potzblech in Norwegen. © Hans Jacob

Fünfter Platz für Schweriner Brass Band

Bei der Europameisterschaft in Norwegen bekamen die Musiker 89 von insgesamt 100 Punkten. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Grimmens Stadtvertreter bei ihrer konstituierenden Sitzung im Rathaussaal © NDR Foto: Christian Peplow

Grimmener Stadtvertreter beraten ganz praktische Themen

Die Stadtvertreter entscheiden, ob die Stadt für den Bauhof einen neuen Radlader leasen wird. Außerdem geht es um die Leinenpflicht für Hunde. mehr

Rostock: Ein neuer Intercity-Doppelstockzug fährt nach seiner Taufe auf den Namen "Mecklenburgische Ostseeküste" von Rostock in Richtung Berlin. © dpa-Bildfunk Foto: Danny Gohlke

Im Sommer halten keine Fernzüge in Neustrelitz und Waren

Alle ICE- und Intercity-Züge von Berlin nach Rostock werden wegen Bauarbeiten wochenlang umgeleitet. mehr

Die Fassade des Rostocker Landgerichts. Über den fünf in steinerne Bogen eingefassten Eingängen prangt eine große Fensterfront. Die Fassade besteht überwiegend aus roten Klinkersteinen. Eine breite Treppe mit drei Stufen führt zu den Eingängen. © picture alliance/dpa Foto: Bernd Wüstneck

Urteil wegen Totschlags: Freiheitsstrafen für drei 20-Jährige

Nach dem Tod eines 36-Jährigen wurden drei junge Angeklagte zu Jugendstrafen verurteilt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern