
Hessen Hessen am Morgen: Wohnhausbrand in der Darmstädter Innenstadt
Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird – und alles, was Hessen bewegt. Das war der Montagmorgen im Ticker.
07.04.25, 10:00 Uhr: Schönen Tag noch
Der Blick auf die Uhr zeigt mir, dass es das für heute schon wieder war mit dem Morgenticker. Morgen ist mein Kollege Steffen Rebhahn für Sie da und ich komme am nächsten Montag wieder zum Einsatz. Bis dahin wünsche ich Ihnen eine gute Zeit - wir lesen uns.
- An dieser Stelle befindet sich externer Inhalt, der hier nicht dargestellt werden kann. Hier gelangen Sie zum Original-Beitrag auf hessenschau.de.
07.04.25, 09:53 Uhr: Schon mal das Wochenende planen
Nach dem Wochenende ist vor dem Wochenende - und Sie haben es gemerkt, die Ferien machen sich schon ein wenig bemerkbar, so richtig aktuelle Meldungen sind heute noch Mangelware. Aber ich beschwere mich nicht, denn wenn man das tut, bricht das Chaos meist los.
Nutzen wir also die Ruhe vor dem (möglichen) Sturm und freuen uns einfach schon frühzeitig auf das nächste Wochenende. Einige Märkte und Feste haben wir da schon mal zur besseren Planung zusammengestellt:
07.04.25, 09:43 Uhr: Gewalt gegen Krankenhaus-Personal keine Einzelfälle
Gewalt gegen Pflegekräfte und Ärzte ist nach Einschätzung der hessischen Krankenhausgesellschaft kein Einzelfall, sondern ein strukturelles Problem. Einige Kliniken haben Schutzmaßnahmen getroffen, wie Sicherheitsschleusen oder Videoüberwachung. Diese zeigten punktuell auch schon Wirkung, sagte eine Sprecherin. "Dennoch bleibt die Zahl der Angriffe hoch – eine Entspannung der Lage lässt sich leider derzeit nicht feststellen."
Im vergangenen Jahr wurden in Hessen insgesamt 189 Angestellte von Kliniken und Krankenhäusern Opfer körperlicher Übergriffe, teilte die Sprecherin des Gesundheitsministeriums in Wiesbaden mit. Unter den Opfern waren 34 Ärzte und Ärztinnen sowie 155 Pflegerinnen und Pfleger.
07.04.25, 09:23 Uhr: Wie, wir sind nicht unter den Top 10?
Ins Postfach ist mir gerade die Pressemeldung eines Camping- und Wandermagazins geflattert mit dem Titel "Die beliebtesten Radwege Deutschlands". Und ich mag es nicht glauben, aber von den zehn beliebtesten Radwegen Deutschlands soll kein einziger in Hessen liegen - na, mit einer Mini-Ausnahme. Ein Teil der demnach beliebtesten Strecke, des Weserradwegs, führt ein Stück durch Nordhessen.
Dabei gibt es im Hessenland so schöne Radelmöglichkeiten:
07.04.25, 09:10 Uhr: An Schulen mehr Quereinsteiger und ältere Lehrer
An Hessens Schulen gibt es immer mehr Quereinsteiger und ältere Lehrkräfte. Das geht aus Antworten von Kultusminister Armin Schwarz (CDU) auf Anfragen der Grünen hervor. So sei die Zahl der neuen Plätze für Quereinsteiger an Grundschulen von 2021 bis 2024 von 40 auf 100 gestiegen, an Haupt- und Realschulen von 40 auf 60.
Das mittlere Alter einer Pensionierung von verbeamteten Lehrerinnen und Lehrern lag bei Grundschulen, integrierten Gesamtschulen, Förderschulen oder Berufsschulen zwischen 63 und 64 Jahren.
Die Zahl der Lehrkräfte an öffentlichen Schulen ab einem Alter von 66 Jahren erhöhte sich prozentual in den vergangenen Jahren deutlich. An reinen Grundschulen habe sich ihre Zahl von 2018 bis 2024 (Stand 1. Oktober) von 130 auf 282 mehr als verdoppelt. Bei integrierten Gesamtschulen, Förderschulen oder Gymnasien stieg sie ebenfalls deutlich.

07.04.25, 08:47 Uhr: Niederlage für Kassel Huskies in letzter Sekunde
Klatsche für die Kassel Huskies gestern Abend in Dresden. Die Nordhessen haben im Play-Off Halbfinale in der DEL2 auswärts 3:4 gegen die Eislöwen verloren. Es war ein Nervenkrimi: Kurz vor Spiel-Ende stand es noch 3:3.
Acht Sekunden vor Schluss dann das bittere Gegentor - die Eislöwen erzielten den Siegtreffer. Damit liegen die Huskies in der Playoff-Serie 1 zu 3 zurück. Wer zuerst vier Spiele gewinnt, steht im Finale. Deshalb geht es für die Huskies beim Spiel morgen Abend auch um Alles. Bei einer Niederlage ist der Traum vom Aufstieg vorbei.
07.04.25, 08:40 Uhr: Dreisprachiger Audio-Guide in Nidda
Audio Guides, also touristische Führungen zum Anhören, kennen wir. Aber auf Mundart aus Nidda in der Wetterau, im "Ilfer Platt", wohl eher weniger. Das gibt es aber seit gestern im Kurpark Bad Salzhausen. Der Audio-Guide stellt Sehenswürdigkeiten auf drei Sprachen vor: Auf Deutsch, Englisch und auch in oberhessischer Mundart. Das klingt dann in etwa so:
Achzeehhunnerdsechzich hat Justus von Liebig de Sohle analysiert en entdeckt, das dej de Mensche goud doud, en doo dafur gsund wern kunn. Also, macht auch hi!
Mit einem Smartphone können die QR-Codes im Kurpark Bad Salzhausen gescannt werden und dann kann der Audio Guide online abgespielt werden. Die kleine Kostprobe von oben können Sie hier auch hören:
07.04.25, 08:23 Uhr: Netz umgeschaltet - Strom wieder da
Zum Stromausfall in der Nacht in Königstein und Kelkheim hat uns nun auch eine Presseinformation des Stromversorgers Syna erreicht. Daraus geht hervor, dass nicht nur Teile von Königstein und Kelkheim betroffen waren, sondern auch noch andere Orte, wie Eppstein (Main-Taunus), Bad Soden (Main-Taunus) und Glashütten (Hochtaunus).
Als Grund für die Unterbrechung in der Stromversorgung wird ein Leitungsschaden genannt. Aktuell seien Service-Teams im Einsatz, um die Fehlerstelle zu lokalisieren und zu reparieren.
Durch Netzumschaltungen habe ein Großteil der Haushalte nach 50 Minuten wieder mit Strom versorgt werden können, um 3:02 Uhr waren alle wieder am Netz.
07.04.25, 08:18 Uhr: Alle S-Bahnlinien in Rhein-Main mit Problemen
Vorhin gab es im S-Bahnverkehr im Rhein-Main-Gebiet schon Probleme auf der S2 und der S4, jetzt ist die Störung doch größer. Wie der RMV mitteilt, kommt es auf allen S-Bahn-Linien, also 1 bis 9, zu Verspätungen und gegebenenfalls kurzfristigen Ausfällen und Umleitungen. Grund dafür ist eine technische Störung, so die RMV-Nachricht.
07.04.25, 08:07 Uhr: Popwellen-Hörer wählen ihren Lieblingssong
In der vergangenen Woche haben wir ja 75 Jahre ARD gefeiert und zum Abschluss gab es gestern eine deutschlandweite Chartshow sämtlicher Popradio-Wellen, darunter natürlich auch hr3. Im Vorfeld konnten Hörerinnen und Hörer für ihre Lieblingshits abstimmen - daraus wurde dann die Top 75 gespielt.
Und welcher Titel hat es auf Platz 1 geschafft? Es gab ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Metallica und Coldplay. Es entschied sich also zwischen "Nothing else matters" und "Viva la Vida". And the winner is:
- An dieser Stelle befindet sich externer Inhalt, der hier nicht dargestellt werden kann. Hier gelangen Sie zum Original-Beitrag auf hessenschau.de.
07.04.25, 07:57 Uhr: Die Luft wird dünner für die Eintracht
Hier Punkte liegen gelassen, da ein bisschen gestrauchelt - Eintracht Frankfurt holpert gerade ein wenig durch die Saison. Auch bei Werder Bremen gönnt sich das Team eine schöpferische Pause. Möchten die Hessen auch in der kommenden Saison international spielen, sollte es das aber gewesen sein mit den Ausrutschern - finden meine Kollegen vom Sport:
07.04.25, 07:46 Uhr: Erster Einsatz für Hanauer Löschroboter
Es ist aktuell viel zu trocken und so kommt es vereinzelt schon zu Waldbränden, so wie am Samstag in Hanau-Großauheim. Da stand am Nachmittag eine Rauchwolke über dem Wald - eine Fläche von 5.000 Quadratmetern brannte.
Da es im Hanauer Wald auch Munitionsverdachtsflächen gibt, war zunächst Vorsicht geboten. Der Kampfmittelräumdienst teilte dann allerdings mit, dass von der betroffenen Fläche keine akute Gefahr ausgeht und so machten sich die rund 80 Einsatzkräfte der Feuerwehr ans Werk. Bei den Arbeiten wurde ein Feuerwehrmann leicht verletzt und vor Ort ambulant behandelt.
Mit im Einsatz war dabei auch ein ganz neuer Kollege: der Löschroboter. Und dessen Einsatz hat die Feuerwehr Hanau dann auch im Bild festgehalten.
07.04.25, 07:32 Uhr: Radwegebau in Hessen läuft weiter schleppend
Der Radwegebau in Hessen kommt weiter nur schleppend voran. An Landes- und Bundesstraßen werden in diesem Jahr voraussichtlich nur ein Dutzend fertig, das geht aus einer Aufstellung des Verkehrsministeriums in Wiesbaden hervor.
Ende vergangenen Jahres waren 192 Radwegeprojekte in Planung, davon 121 an Landstraßen und 71 an Bundesstraßen. Fertig werden sollen 2025 voraussichtlich aber nur zwölf der Vorhaben. Bis die anderen Projekte fertig werden, wird es noch Jahre dauern.
Zu den Radwegen, die 2025 fertig werden sollen, gehört einer zwischen Oberursel/Weißkirchen und Frankfurt/Riedberg, einer zwischen Neuental/Bischhausen und Bad Zwesten/Niederurff (Schwalm-Eder) sowie der Anschluss des Rheinradwegs an der B42 an die Ortsdurchfahrt Rüdesheim. Von 2014 bis 2023 sind jährlich im Schnitt nur 5,3 Kilometer neue Radwege an Landesstraßen gebaut worden.

Zwei Radfahrer fahren auf einer Landstraße - ein Radweg fehlt.
07.04.25, 07:10 Uhr: Verkehr: Was ist auf den Straßen los?
Es sind Osterferien - in diesem Jahr gefühlt an einer komischen Stelle, denn dass die Ferien quasi mit dem Ostermontag enden, fühlt sich irgendwie merkwürdig an - aber nun gut. Wie wirkt sich die Ferienzeit auf den Straßen- und Berufsverkehr aus? Schauen wir mal:
Auf der A67 Mannheim in Richtung Darmstadt gibt es zwischen Lorsch und Gernsheim acht Kilometer Stau nach einem Unfall.
Auf der A5 Kassel Richtung Frankfurt stockt der Verkehr zwischen Friedberg und dem Bad Homburger Kreuz wegen eines defekten Lkw auf dem Beschleunigungsstreifen. Sonst läuft es hessenweit recht reibungslos.
07.04.25, 07:00 Uhr: Degenkolb fehlt nach Sturz beim Radklassiker
Das ist bitter, Radprofi John Degenkolb hat bei seinem schweren Sturz auf der Flandern-Rundfahrt mehrere Knochenbrüche erlitten und wird damit länger ausfallen. Damit ist auch der Start Degenkolbs beim Radklassiker "Eschborn-Frankfurt" am 1. Mai geplatzt.
07.04.25, 06:47 Uhr: Wetter: Viel Sonne - kein Regen
Sollten Sie gerade überlegen welche Kleidung es heute sein soll - dazu kann ich nur sagen: Die Sonne - die nachher scheinen wird - täuscht. Zwar wird es heute den ganzen Tag sonnig und es werden bis zu 13 Sonnenstunden erwartet, aber so richtig warm wird es nicht. Der Himmel ist oft wolkenlos und entsprechend bleibt es auch trocken.
In höher gelegenen Ortschaften in Nord- und Osthessen werden 10 Grad erreicht, im Süden können es bis zu 15 Grad werden. Dazu weht ein schwacher bis mäßiger Wind aus Nordost bis Ost.
07.04.25, 06:37 Uhr: Q7 auf B27 bei Haunetal ausgebrannt
Auf der B27 musste gestern an Abend ein Autofahrer mit ansehen, wie sein Audi Q7 in Flammen aufging. Der Mann war gegen 22.15 Uhr auf der B27 von Hünfeld (Fulda) in Richtung Bad Hersfeld unterwegs. Kurz vor der Abfahrt Odensachsen bemerkte er eine Rauchentwicklung im Auto, fuhr die Abfahrt raus und blieb am Rand stehen.
Als er die Motorhaube öffnete, schlugen ihm schon die Flammen entgegen und er alarmierte die Feuerwehr. Die Feuerwehr Haunetal (Hersfeld-Rotenburg) rückte dann auch mit rund 20 Einsatzkräften an und löschte den Brand. Die Polizei geht von einem technischen Defekt als Auslöser für das Feuer aus.

Der ausgebrannte Wagen am Straßenrand bei Haunetal (Hersfeld-Rotenburg).
07.04.25, 06:23 Uhr: Kurzer Nachrichten-Snack für die Ohren
Was am späten Abend und in der Nacht passiert ist, gibt es wie immer auch in der kurzen Hörversion, bitteschön:
07.04.25, 06:21 Uhr: Alkoholkontrollen auf dem Rhein
Alkoholkontrollen im Straßenverkehr, ja die kennt man. Aber auch wer mit dem Boot unterwegs ist, sollte nüchtern sein. Gestern gab es im Rüdesheimer Hafen einen Kontrolltag zum Thema Alkohol und Drogen in der Sportbootschifffahrt.
Das alles passierte "bei sonniger Witterung aber empfindlich kalten Temperaturen", teilte die Polizei mit. Die Bootsführer wurden angehalten, es wurden Atemalkoholkontrollen und ein Test auf Drogenkonsum durchgeführt. Das Ergebnis: keine Beanstandungen. In zwei Fällen fehlten allerdings Bootspapiere. Auf dem Rhein gelten übrigens die Grenzwerte, die auch im Straßenverkehr gültig sind.
07.04.25, 06:15 Uhr: So was von auf dem Holzweg
In Kassel kommt es zu einer Störung auf der Buslinie 25. Grund ist ein Falschparker in der Straße Graßweg, teilte der NVV gerade mit. Die Busse werden zwischen den Haltestellen "Kleiner Holzweg" und "Königsbergerstraße" über die Sternbergstraße, Zwehrener Weg in beiden Richtungen umgeleitet.
Im Rhein-Main-Gebiet gibt es Probleme bei der S2. Es kommt zu Verspätungen und Teilausfällen. Grund dafür ist ein Oberleitungsschaden in Niedernhausen, so die Information des RMV. Und auf der S4 klemmt es auch. Die wendet vorzeitig in Niederhöchstadt. Die Halte "Kronberg" und "Kronberg Süd" entfallen. Grund dafür ist ein defekter Zug auf der Strecke.
07.04.25, 06:00 Uhr: Stromausfall in Königstein und Kelkheim
In mehreren Ortsteilen von Kelkheim (Main-Taunus) und Königstein (Hochtaunus) ist gestern am späten Abend der Strom ausgefallen. Die ersten Meldungen waren um 22.36 Uhr eingegangen, sagte eine Polizeisprecherin. Gegen Mitternacht hatte Königstein in großen Teilen wieder Strom - Probleme gab es aber bis zum Morgen noch im Stadtteil Schneidhain. Aber auch dort sollte mittlerweile wieder alles laufen. Kelkheim konnte noch in der Nacht wieder mit Strom versorgt werden.
Wie viele Haushalte betroffen waren, konnte die Sprecherin zunächst nicht sagen. Beide Kommunen haben zusammen etwa 47.000 Einwohner. Schuld an dem Ausfall soll ein defekter Verteilerkasten gewesen sein.
07.04.25, 06:00 Uhr: Wohnhausbrand in der Darmstädter Innenstadt
In der Innenstadt von Darmstadt hat es gestern in einem mehrstöckigen Wohnhaus gebrannt. Die Feuerwehr wurde gegen 21.30 Uhr informiert. Es stellte sich dann rasch heraus, dass das Gebäude unbewohnt ist, dass also keine Menschen in Gefahr sind.
Der Brand wurde gelöscht, verletzt wurde niemand. Wie es zu dem Feuer kam und wie hoch der Schaden ist, muss noch ermittelt werden.

07.04.25, 06:00 Uhr: Hessenland, sei gegrüßt
Einen schönen guten Morgen. Sie kennen das Gefühl des ersten Arbeitstags nach dem Urlaub? Dann wissen Sie, wie es mir heute geht. Mein Name ist Caroline Wornath, mein Herz habe ich in den vergangenen Wochen an Montpellier und Umgebung verloren, aber Hessen ist auch schön. Was es heute zu bieten hat, fasse ich in den kommenden Stunden für Sie zusammen. Sie haben eine Nachricht an mich oder sonst ein Anliegen? Sie erreichen mich hier.
