
Hessen Hessen am Morgen: Berühmte Solmser Brücke ins Nichts bekommt doch noch einen Anschluss
Was in der Nacht passiert ist, was heute wichtig wird - und alles, was Hessen bewegt. Das war der Mittwochmorgen im Ticker.
19.03.25, 10:08 Uhr: Tschüss!
Das war's für heute mit dem Morgenticker. Vielen Dank fürs Mitlesen, Kommentieren und Fotografieren! Morgen ist ab 6 Uhr mein Kollege Nico Herold zur Stelle. Ich verabschiede mich mit einem gesunden Frühstück, das sich hessenschau.de-Nutzerin Kerstin Bremm in Mammolshain (Hochtaunus) zubereitet hat. Wie gerne hätte ich eines der beiden Gläser ... Aber nur kein Futterneid. Und einen Apfel habe ich ja auch. Kommen Sie alle gut durch den Tag!

So sieht ein gesundes Frühstück aus!
19.03.25, 10:03 Uhr: Finanzpaket: Was hessische Unternehmer und Gewerkschaften jetzt fordern
Völlig vergessen habe ich das große innenpolitische Thema dieser Tage: Der Bundestag hat gestern ein milliardenschweren Finanzpaket verabschiedet. Dazu gab es natürlich auch in Hessen Reaktionen. Unternehmer, aber auch Gewerkschafter haben sich zu Wort gemeldet - und schon Ideen, wohin das Geld fließen könnte. Nachzulesen ist das hier.
19.03.25, 09:59 Uhr: Umfrage: Frühstück am liebsten zuhause
Unsere nicht ganz repräsentative Morgenticker-Umfrage hat ein relativ klares Ergebnis: Die meisten von Ihnen scheinen Arbeit und Frühstück strikt zu trennen. 46,8 Prozent (Stand jetzt) haben jedenfalls angegeben, dass sie immer zuhause frühstücken. Regelmäßig im Büro frühstücken 26,6 Prozent, 5,1 Prozent frühstücken zumindest manchmal mit Kolleginnen und Kollegen. Fast 20 Prozent frühstücken gar nicht - und erstaunlich wenige Menschen (1,7 Prozent) erledigen das Frühstück auf dem Weg zur Arbeit. Ich gönne mir zumindest gleich noch einen zweiten Kaffee. :-)
19.03.25, 09:49 Uhr: Hessenpokal-Viertelfinale stehen an
Im Sport steht heute der Hessenpokal an: Zum einen stehen sich im Viertelfinale der SC Willingen und der FSV Frankfurt gegenüber, zum anderen Kickers Offenbach und der SV Wehen Wiesbaden.
"Natürlich ist Wiesbaden als Drittligist Favorit, aber wir sehen uns als konkurrenzfähig an, hoffen auf ein Spiel auf Augenhöhe", gab sich OFC-Geschäftsführer Christian Hock im hr-sport-Interview zuversichtlich. Denn in Offenbach wissen sie auch: Der SV Wehen Wiesbaden hat zwar den besseren Kader, doch sie spielen aktuell klar unter ihren Möglichkeiten. Der SVWW gewann nur zwei der vergangenen sieben Saisonspiele.
Der Sieger des Hessenpokals darf am DFB-Pokal teilnehmen. Welcher Verein heute einen Schritt in diese Richtung macht, wissen wir heute Abend.
19.03.25, 09:39 Uhr: U-Bahnausfälle in Frankfurt wegen Bauarbeiten
Drei Wochen lang werden die U-Bahnen im Frankfurter Norden wegen Gleis- und Weichenbauarbeiten nicht wie gewohnt fahren. Wie die Stadt mitteilte, verkehrt die Linie U1 von Montag, 24. März (2 Uhr) bis Sonntag, 13. April (1 Uhr) nur zwischen Südbahnhof und Heddernheim. Der Betrieb der Linie U9 von Nieder-Eschbach bis Ginnheim Mitte wird ganz eingestellt. Zwischen Heddernheim und Ginnheim Mitte wird ein Busersatzverkehr eingerichtet.
Der Grund sind Bauarbeiten: Zwischen Heddernheimer Landstraße und Nordwestzentrum werden rund 1.200 Meter Schiene und zwei altersschwache Weichen ausgetauscht.

U-Bahn in Frankfurt (Archiv)
19.03.25, 09:29 Uhr: Tipps für alle, die studieren wollen
"Nächste Station Studium!" … und zwar in Hessen: Elf hessische Hochschulen stellen heute ihr Programm für Studieninteressierte vor, darunter die Goethe-Universität Frankfurt, die Technische Universität und Hochschule Darmstadt sowie die Hochschule Rhein-Main. Allerdings rein virtuell. Bis 18 Uhr kann man online auf www.studiereninhessen.de kostenlos teilnehmen und sich verschiedene Vorträge der Unis und Hochschulen anhören. Studierende berichten außerdem darüber, wie es ihnen beim eigenen Studienstart ergangen ist und geben Tipps für den Bewerbungsprozess. Auch für Eltern und Lehrer gibt es Infos.

Auch die TU Darmstadt beteiligt sich an dem Informationstag.
19.03.25, 09:22 Uhr: Nutzerfoto: Wildgänse im Landeanflug
Noch einmal Frühsport - diesmal nicht mit Storchen, sondern mit Kanadischen Wildgänsen im Ostpark in Frankfurt. Besten Dank an hessenschau.de-Nutzer Detlef Handloser für das Foto!

Dynamische Wildgänse im Ostpark in Frankfurt
19.03.25, 09:15 Uhr: Ideen für die zerstörte Elisabethkirche in Kassel
Vor anderthalb Jahren ist in Kassel das Dach der Elisabeth-Kirche eingestürzt. Seitdem ist unklar, wie es mit dieser Kirche weitergeht. Soll sie ein neues Dach bekommen? Abgerissen und neu aufgebaut werden? Oder soll vielleicht ein Kulturzentrum an diesem Standort entstehen?
Rund 1.500 Menschen haben bei einer Online-Umfrage ihre Ideen dazu mitgeteilt. Die Ergebnisse sollen heute präsentiert werden. Was auch immer dabei herausgekommen sein sollte - eine Vorentscheidung sei das noch nicht, hieß es aus Kirchenkreisen. Wie die Zukunft der Elisabeth-Kirche aussieht, ist am Ende auch eine Frage der Finanzierbarkeit.

Der Altar (grauer Granitblock links im Bild) steht nun im Freien.
19.03.25, 09:09 Uhr: Hanau erinnert an Zerstörung vor 80 Jahren
Menschen in Hanau könnten sich heute Morgen darüber gewundert haben, dass ab 4.20 Uhr Kirchenglocken in der Stadt läuteten. Das Geläut hatte einen ersten Hintergrund: Damit wurde an die Zerstörung der Stadt vor 80 Jahren erinnert.
Britische Flieger warfen damals insgesamt mehr als 150.000 Bomben über der Stadt ab. Mehr als 2.000 Menschen starben - und die meisten Überlebenden hatten kein Dach mehr über dem Kopf, da mehr als 90 Prozent aller Gebäude zerstört wurden. Heute gibt es in der Stadt mehrere Gedenkveranstaltungen und Filmvorführungen, in Kirchen und auf Friedhöfen. So soll erinnert, aber auch gemahnt werden, damit sich so etwas wie der Zweite Weltkrieg nicht wiederholt.
19.03.25, 09:00 Uhr: Vorbereitungen zur Landesgartenschau Oberhessen starten
Der symbolische erste Spatenstich - zu dieser Meldung passt er wirklich: Gut zwei Jahre vor der Eröffnung der nächsten Landesgartenschau beginnen heute die Vorbereitungen in den drei Parkanlagen in Bad Salzhausen, Gedern und Büdingen (Wetterau) - tatsächlich mit einem feierlichen Spatenstich um 11 Uhr im Kurpark Bad Salzhausen.
Die drei Anlagen sollen nach Angaben der Organisatoren "das klassische Spektrum einer Landesgartenschau" abbilden. Was das genau bedeutet, wird sicherlich heute verraten. Bestimmt mehr als "nur" hübsche Blumen.
Die Landesgartenschau Oberhessen vom 22. April bis 3. Oktober 2027 stellt eine Besonderheit dar, weil sich gleich elf Kommunen daran beteiligen werden: Büdingen, Echzell, Gedern, Glauburg, Hirzenhain, Kefenrod, Limeshain, Nidda, Ortenberg, Ranstadt und Schotten (alle in den Landkreisen Wetterau und Vogelsberg). Für diese Schau will das Land 3,5 Millionen Euro zur Verfügung stellen.

So bunt war die letzte Landesgartenschau in Fulda.
19.03.25, 08:50 Uhr: Bahnhof in Bruchköbel ist jetzt barrierefrei
Nagelneue Bahnsteige samt anständiger Beleuchtung, Wartehäuschen und einer Unterführung mit Aufzügen: Der Bahnhof in Bruchköbel (Main-Kinzig) ist endlich saniert und barrierefrei. Elf Millionen Euro hat das gekostet. Vertreter der Bahn und der Stadt weihen die Station heute Mittag feierlich ein.
Die Sanierung des maroden Bahnhofs war jahrelang immer wieder verschoben worden. Die Bauarbeiten dauerten rund ein Jahr - auch wieder länger als gedacht. Dafür haben die Menschen in Bruchköbel jetzt aber endlich einen modernen, barrierefreien Bahnhof.
19.03.25, 08:46 Uhr: Täter lebte monatelang mit toter Frau - Prozess in Frankfurt
Monatelang lebte ein 66-Jähriger in der Wohnung einer engen Freundin in Frankfurt-Höchst mit ihrer Leiche zusammen. Laut Staatsanwaltschaft hatte er die 59-Jährige erwürgt und die Tote dann unter Decken begraben. Mit dem Handy der Getöteten schickte er Nachrichten an ihre Tochter: Er konstruierte Legenden wie einen Krankenhausaufenthalt, damit die Tochter keinen Verdacht schöpft. Die Tochter wurde dennoch misstrauisch. Schließlich fand die Polizei die Leiche der 59-Jährigen.
Heute beginnt nun vor dem Landgericht Frankfurt der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter. Er ist wegen Totschlags angeklagt. In Prozess dürfte die Frage nach dem Warum im Mittelpunkt stehen.
19.03.25, 08:40 Uhr: Steinmeier auf "Ortszeit" in Stadtallendorf
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat seinen Amtssitz gestern nach Stadtallendorf (Marburg-Biedenkopf) verlegt. Für drei Tage hat er Schloss Bellevue gegen das dortige Parkhotel getauscht, vor dem jetzt seine Standarte weht.
Steinmeier will wissen, was die Menschen vor Ort bewegt, wo der Schuh drückt, aber auch, was gut läuft. Es gab - nicht ganz so ungewöhnlich für einen Bundespräsidenten - einen Eintrag ins Goldene Buch, aber auch eine Konfrontation mit einem als Wald (!) verkleideten Demonstranten. Was der Bundespräsident gestern noch alles erlebt hat in Mittelhessen, lesen Sie hier.

Steinmeier (r.) in Stadtallendorf: Begegnung mit dem "Wald".
19.03.25, 08:32 Uhr: Nutzerinnenfoto: Frühsport im Nest
Ein bisschen Frühsport gefällig? Diese Störche in Niestetal-Sandershausen (Kassel) machen es vor. Danke an hessenschau.de-Nutzerin Petra Laube!

Gelenkige Störche in Sandershausen
19.03.25, 08:19 Uhr: Nutzerin: Frühstück im Homeoffice
Keine Morgenticker-Umfrage ohne Lapsus: hessenschau.de-Nutzerin Silke Rost hat natürlich recht, man kann auch zuhause am Schreibtisch frühstücken.
An alle Küchen-, Couch- und Schreibtische: Guten Appetit!
Bei der heutigen Abstimmung fehlt ganz dringend die Auswahlmöglichkeit : Zuhause am Schreibtisch (Homeoffice). hessenschau.de-Nutzerin Silke Rost
19.03.25, 08:11 Uhr: Zirkus-Einbrecher in Weilburg auf frischer Tat ertappt
Nach einer jahrelangen Einbruchsserie bei Schaustellern und Zirkusbetreibern hat die Polizei jetzt drei Männer festgenommen. Sie wurden auf frischer Tat ertappt, als sie in einen Zirkuswohnwagen in Weilburg einbrachen, wie die Staatsanwaltschaft im niedersächsischen Osnabrück mitteilte, die die länderübergreifenden Ermittlungen leitet.
Demnach wurden die Männer im Alter von 24, 28 und 52 Jahren auf frischer Tat gestellt, nachdem sie während einer Vorstellung in einen Wohnwagen des Zirkus einbrachen und Geld stahlen. Die ganze Geschichte finden Sie hier:
19.03.25, 08:05 Uhr: Update: Evakuierung wegen Schwelbrands in Frankfurt
Zu dem Schwelbrand in Frankfurt-Schwanheim, der heute Morgen einen Kohlenmonoxid-Alarm ausgelöst hat, gibt es nun ein paar neue Details: Laut Polizei mussten fünf Menschen vorübergehend ihre Häuser verlassen. Verletzt wurde aber niemand, auch musste niemand wegen des Einatmens giftiger Gase behandelt werden. Entwarnung also!
19.03.25, 08:00 Uhr: Roland Koch in den Schlagzeilen
Lange schon war Hessens ehemaliger Ministerpräsident Roland Koch (CDU) nicht mehr in den Schlagzeilen - jetzt tritt er als Schlichter im festgefahrenen Tarifstreit im öffentlichen Dienst an. Die Arbeitgeberseite hatte ihn für diese Rolle ausgeguckt. Die Arbeitnehmerseite entschied sich für den früheren Bremer Finanzstaatsrat Hans-Henning Lühr (SPD).
Die Schlichterkommission muss binnen einer Woche nach ihrem ersten Zusammentreten eine Empfehlung beschließen. Kann sie sich nicht einigen, gibt der stimmberechtigte Schlichter den Ausschlag - in diesem Fall also Koch. Bis Anfang April soll eine Lösung für die Einkommen und Arbeitszeiten von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten bei Bund und Kommunen gefunden sein.
Apropos Koch und Schlagzeilen: Der Stern spekulierte unlängst, Hessens früherer Ministerpräsident könne in der kommenden Bundesregierung möglicherweise ein Comeback als Minister feiern. Oder doch zumindest als Berater für einen möglichen/ wahrscheinlichen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU). Die FAZ hält das dagegen für unwahrscheinlich: Merz und Koch verbinde lediglich eine "langjährige Freundschaft, in der man sich gegenseitig Ratschläge gebe", ist heute in der Zeitung zu lesen.

Comeback als Schlichter: Roland Koch (CDU).
19.03.25, 07:43 Uhr: Streik an Helios-Klinik in Hünfeld
Schon lange keinen Streik mehr vermeldet. ;-) Während im Tarifstreit im öffentlichen Dienst ja die Schlichtung anläuft und derweil nicht gestreikt wird, hat die Gewerkschaft Verdi heute an der Helios-Klinik in Hünfeld (Fulda) die Beschäftigten zum Ausstand aufgerufen.
Der Warnstreik läuft seit heute Morgen und geht bis zum Ende der Spätschicht. Für 13 Uhr ist eine Kundgebung geplant. Die Beschäftigten wollen damit den Druck in den Tarifverhandlungen erhöhen. Die laufen gerade für die Mitarbeiter der 33 Helios-Kliniken in ganz Deutschland, bislang gibt es aber noch keine Einigung. Verdi fordert auch hier Lohnerhöhungen von acht Prozent, mindestens aber monatlich 350 Euro mehr.
Die Gesundheit der Patienten sei durch den Streik nicht gefährdet, betonte die Gewerkschaft. Notfälle werden weiter behandelt.

19.03.25, 07:33 Uhr: Evakuierung wegen Schwelbrands in Frankfurt
Im Frankfurter Stadtteil Schwanheim läuft gerade ein Feuerwehreinsatz. Zunächst waren Sanitäter ausgerückt, weil ein Hausbewohner über Unwohlsein klagte. Vor Ort schlug dann laut Polizei ein CO-Warner aus: Kohlenmonoxid-Alarm.
Feuerwehrleute machten sich auf die Suche nach der Ursache - und wurden fündig. Zwischen zwei Reihenhäusern kokelte eine Dehnungsfuge vor sich hin. Warum es zu dem Schwelbrand des Dämmmaterials kam, ist nicht bekannt. Mehrere Bewohner mussten allerdings erst einmal sicherheitshalber ihre Häuser verlassen. Über Verletzte ist noch nichts bekannt.
19.03.25, 07:19 Uhr: Frühstück im Büro am Schreibtisch?
Es ist mal wieder Zeit für eine unserer beliebten Morgenticker-Umfragen. In den USA begehen die Menschen heute angeblich den National Deskfast Day, also den Frühstück-am-Arbeitsplatz-Tag. Als Morgentickerin gehöre ich auch in die Kategorie der "Deskfaster". Allerdings fällt mein heutiges Frühstück nicht sehr üppig aus (siehe Foto).
Wie halten Sie es mit der ersten Mahlzeit des Tages? Klicken Sie mit!

So sieht mein Frühstück heute aus.
- An dieser Stelle befindet sich externer Inhalt, der hier nicht dargestellt werden kann. Hier gelangen Sie zum Original-Beitrag auf hessenschau.de.
19.03.25, 07:03 Uhr: Fälle von Hasenpest im Kreis Gießen
Tiermeldungen dürfen im Morgenticker nicht fehlen - diese hier ist allerdings wenig erfreulich: Die Hasenpest (Tularämie) grassiert momentan in Niedersachsen, nun sind auch zwei Fälle in Hessen bekannt geworden. Wie das hessische Umweltministerium und das Hessische Landeslabor gestern mitteilten, befiel die hochansteckende bakterielle Krankheit im Januar zwei Feldhasen in Hungen und Linden (beide Gießen). Hasen, die daran erkranken, sterben meistens. Zuvor magern sie stark ab, schwanken oder wirken teilnahmslos.
Im Gegensatz zu etlichen anderen Tierkrankheiten kann die Hasenpest auch auf Menschen überspringen (Zoonose). "Die Krankheit beginnt beim Menschen meist mit grippeartigen Symptomen wie Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen. In den meisten Fällen kann eine Behandlung mit Antibiotika erfolgen", erklärte das Ministerium.
19.03.25, 06:55 Uhr: hessenschau in 100 Sekunden
Nachrichten aus Hessen gibt's beim hr natürlich auch zum Hören - zum Beispiel in unserer beliebten Kurzform "hessenschau in 100 Sekunden". Ton ab!
19.03.25, 06:51 Uhr: Trockenheit: Waldbrand in Jossgrund
Das sonnige und vor allem niederschlagsarme Wetter hat auch Schattenseiten: In manchen Regionen Hessens ist zuletzt extrem wenig Regen gefallen, so dass es schon wieder sehr trocken ist - zumindest die oberen Bodenschichten. Der Februar war in Hessen viel zu trocken, wie der hr-Meteorologe Tim Staeger sagt: "Da wurden nur rund 60 Prozent des durchschnittlichen Niederschlags erreicht." Im März sieht es noch schlechter aus, bislang wurden gerade einmal knapp 8 Prozent des sonst üblichen Niederschlags erreicht.
In Jossgrund (Main-Kinzig) gab es gestern bereits einen Waldbrand. Rund 700 Quadratmeter Waldboden und Gestrüpp standen laut Feuerwehr in Flammen. Die Einsatzkräfte konnten den Brand schnell löschen. Und die Feuerwehrleute warnten angesichts der Trockenheit auf Facebook: "Bitte achtet deshalb darauf, keine Zigaretten in den Wald zu werfen und offenes Feuer unbedingt zu vermeiden."

In Jossgrund brannte gestern ein Waldstück.
19.03.25, 06:35 Uhr: Sonne satt
Die hr-Wetterkarte kennt heute von Kassel bis Michelstadt nur ein Symbol: eine strahlende Sonne, wolkenfrei. Zwölf Sonnenstunden sagen die Meteorologen voraus. Im Unterschied zu den vergangenen Tagen wird es heute mit Höchstwerten von 11 bis 16 Grad auch schon deutlich wärmer. Bis Freitag schrauben sich die Temperaturen dann sogar auf bis zu 22 Grad hoch. Wenn das kein Frühlingsstart ist! Auch der zuletzt stärkere und vor allem kühle Wind lässt heute nach.