
Bremen Was verdienen Sie in Bremen im Vergleich zu anderen Bundesländern?
Das Jobportal Stepstone hat eine Million Vergütungsdaten ausgewertet. Wie Bremerinnen und Bremer im Länder-, Städte- und Branchenvergleich abschneiden, verraten wir hier.
Wer im Land Bremen lebt, verdient oft mehr als anderswo in Deutschland. Das mittlere Bruttojahresgehalt in der Hansestadt liegt bei 47.750 Euro, während es im Bundesvergleich nur 45.800 Euro sind. Damit steht Bremen im Vergleich zu anderen Bundesländern gut da, wie das Jobportal Stepstone in einer für die Erwerbsbevölkerung repräsentativen Auswertung ermittelt hat. Als Grundlage der Erhebung dienten mehr als eine Million Vergütungsdaten von Januar 2022 bis November 2024.
Eine weitere Erkenntnis: Im Ländervergleich schneidet Bremen bei den Löhnen und Gehältern überdurchschnittlich gut ab – zum Beispiel besser als das Nachbarland Niedersachsen.
Gehaltshöhe im Bundesländer-Vergleich
Externe Inhalte von Datawrapper
Zum Vergleich: Arbeitnehmende in Niedersachsen kommen auf 44.750 Euro im Jahr, in Mecklenburg-Vorpommern sind es sogar nur 39.500 Euro. Mit dem bundesweiten Spitzenreiter Hamburg kann Bremen hingegen nicht mithalten. Dort bekommen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer rund 52.000 Euro Bruttolohn im Jahr.
Bremen auf Augenhöhe mit Berlin
Im reinen Großstädtevergleich schneidet die Stadt Bremen allerdings eher unterdurchschnittlich ab.
Gehaltshöhe im Großstadt-Vergleich
Externe Inhalte von Datawrapper
Unter den 14 größten deutschen Städten reicht es mit 48.000 Euro Jahresgehalt im Vergleich nur für den elften Platz, direkt hinter Berlin. Am höchsten sind die Gehälter in München (58.000 Euro), am niedrigsten in den ostdeutschen Großstädten Leipzig (43.250 Euro) und Dresden (42.750 Euro).

Produktion bei Airbus: In der Luft- und Raumfahrt sind die Gehälter deutschlandweit mit am höchsten.
Auch die Bedeutung des Bildungshintergrunds hat das Jobportal analysiert. So verdienen Menschen mit Hochschulabschluss im Land Bremen rund 61.000 Euro im Jahr, das sind rund 16.250 Euro mehr als ohne akademische Ausbildung.
Beim Blick auf die einzelnen Branchen zeigt sich, dass eine der bundesweit bestbezahlten Branchen auch Bremen prägt. So verdienen Angestellte in der Luft- und Raumfahrt mittlere Gehälter von rund 62.000 Euro. Das wird nur vom Bankwesen getoppt, wo ein mittleres Einkommen bei etwa 65.500 Euro liegt.
Branchen mit den höchsten Löhnen
Externe Inhalte von Datawrapper
Am unteren Ende der bundesweiten Lohnskala finden sich Stepstone zufolge hingegen die Branchen Gartenbau, Land-, Forst-, und Fischwirtschaft (38.500 Euro) sowie Hotel, Gastronomie und Catering (37.250 Euro). Wobei im Land Bremen in der Gastronomie und Hotellerie immerhin rund 38.250 Euro gezahlt werden.
Branchen mit den niedrigsten Löhnen
Externe Inhalte von Datawrapper
Bremen zahlt gut für Gesundheit und Soziales
Eine Berufsgruppe schafft es im Ländervergleich in Bremen sogar an die Spitze. Denn dem Gehaltsreport zufolge verdienen Ärztinnen und Ärzte hier mehr als in allen anderen Bundesländern. Ein mittleres Bruttogehalt liegt in der Hansestadt bei 104.500 Euro, bundesweit sind es 98.750 Euro. Allerdings ist der geschlechtsspezifische Unterschied in der Bezahlung von Ärztinnen und Ärzten bundesweit so groß wie nur in wenigen anderen Berufsgruppen. Bereinigt um strukturelle Unterschiede wie Qualifikation, Tätigkeit, Anstellungsart oder Anstellungsumfang, verdienen Ärztinnen fast zehn Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen.
Generell verdient jedoch nicht nur die Ärzteschaft in der Hansestadt gut. Auch im Gesundheits- und Sozialwesen werden Stepstone zufolge die im Ländervergleich besten Gehälter in Bremen gezahlt. Hier liegt der mittlere Bruttolohn bei rund 44.000 Euro.
Alle Daten wurden geprüft und einer Gewichtung unterzogen. Die Angaben sind repräsentativ für die Erwerbsbevölkerung auf Bundes- und Landesebene nach den Kriterien Alter, Geschlecht, Hochschulabschluss und Wirtschaftssektor.