Mehr als 8.000 Kunden waren betroffen

Vodafone-Störung im Raum Heilbronn behoben

Stand

Im Großraum Heilbronn waren Tausende Vodafone-Kunden die ganze Nacht über von einer Störung betroffen. Ursache war ein Kabelschaden. Inzwischen ist die Störung behoben.

Im Großraum Heilbronn und dem Hohenlohekreis mussten seit Dienstagmittag mehr als 8.000 Kundinnen und Kunden von Vodafone ohne Internet oder Telefonverbindung auskommen. Grund dafür war ein Kabelschaden, der erst am frühen Mittwochmorgen behoben werden konnte. Inzwischen seien alle über 8.000 betroffenen Kundinnen und Kunden wieder am Netz, so Vodafone.

Auf mehreren Internetseiten für Störungsmeldungen wurden am Dienstagmittag innerhalb einer Stunde Hunderte Störungen im Vodafone-Netz gemeldet. Die Ursache sei ein Anbindungsfehler auf einem unterirdischen Kabelstrang gewesen, über den die Kunden an das Glasfasernetz angeschlossen sind, teilte ein Unternehmenssprecher bereits am Dienstag auf SWR-Anfrage mit.

Viele Produkte von Störung betroffen

Die Störung betraf viele Angebote des Telekommunikationsanbieters. Laut Unternehmenswebsite waren "Voice Dienste, Telefonie, Internet Access, Internet, IPTV, VoD" von der Störung betroffen. Neben Privathaushalten waren auch Unternehmen durch die Störung beeinträchtigt.

Störung im Raum Heilbronn ist bei der Polizei bekannt

Trotz der weitreichenden Ausfälle war die Sicherheit der Bürger weiterhin gewährleistet, da die Notrufnummern 110 und 112 nicht von der Störung betroffen waren, so das Heilbronner Polizeipräsidium auf SWR-Anfrage. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Verbindungen zu Polizei und Rettungskräften über separate Leitungen geschaltet sind, die auch bei Netzausfällen funktionieren.

Kabelschaden muss beseitigt werden - Vodafone bittet um Geduld

Vodafone hatte am Dienstag weiter erklärt, dass ein Knotenpunkt im Heilbronner Raum betroffen war, der mit sogenannten lokalen Verstärkerpunkten das Signal an die über 8.000 betroffenen Kundinnen und Kunden weiterleitet. Hier sei ein Zufuhrkabel beschädigt worden. Das beschädigte Glasfaserkabel musste auf einer Länge von 500 Metern erneuert werden. Der Mitteilung von Mittwoch zufolge war die Störung um 5:50 Uhr am Morgen behoben.

Bad Mergentheim

Wurde ein Aquarium mit der Pflanze ausgekippt? Blutrotem Algenfarn geht's an den Kragen: Spezialsauger reinigt Weiher in Bad Mergentheim

Ein blutrot gefärbtes Biotop im Bad Mergentheimer Stadtteil Edelfingen hat in der vergangenen Woche für Aufsehen gesorgt. Seit Montag wird der rote Algenfarn entfernt.

Neckarsulm

Auch Werk in Neckarsulm betroffen Audi-Sparpaket steht: Rund 7.500 Stellen fallen weg

Der Autobauer Audi hat sich mit dem Betriebsrat auf ein umfassendes Sparpaket geeinigt. Bis 2029 sollen rund 7.500 Stellen sozialverträglich abgebaut werden.

Stand
Autor/in
SWR

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.